30 December 2016

Toward Hominid and Other Humanoid Rights: Are We Witnessing a Legal Revolution?

On 3 November 2016, an Argentinian judge granted habeas corpus relief to Cecilia, a person held captive in a small cage. Nothing out of the ordinary – except for the fact that Cecilia is not a battered woman or abused girl, but a chimpanzee kept at Mendoza zoo. This 1 % genetic difference turns this into a landmark judgment of potentially revolutionary proportions. For the first time in legal history, a court explicitly declared an animal other than human a legal person who possesses inherent fundamental rights. This judgment marks a radical breach with the deeply entrenched legal tradition of categorizing animals as rightless things (the person’s antithesis), and demonstrates that the previously impenetrable legal wall between humans and animals can be surmounted. The question seems no longer if, but when.

Background: Challenging the old paradigm

For centuries, law has been built on and perpetuated a strict dividing line between humans and all other animals. This is embodied in the traditional rule according to which only humans are legal persons (there tends to be a general amnesia about juristic persons), vested with fundamental rights, whereas animals are legal objects, to whom rights cannot accrue per definitionem. In an effort to dismantle the human/animal-divide in law, animal rights advocates have been working towards changing the legal status of (some) animals and attaining for them some of the same fundamental rights currently reserved for humans, such as the right to life, liberty and security of person.

Notably in the United States and Argentina, one strategy pursued for instigating such a legal paradigm change has been habeas corpus litigation on behalf of captive great apes (hominids). Habeas corpus, because only persons are entitled to this basic right safeguarding liberty – it thus forces courts to engage with the novel question of animals’ legal personhood. And hominids, because these animals bear striking genetic, physical, cognitive and emotional similarities with humans, and are thus believed to be the most plausible candidates for legal personhood.

In the United States, so far, none of these habeas corpus lawsuits were successful in achieving recognition of legal personhood (incidentally, personhood in the sense necessary for invoking the constitutional prohibition of slavery was also denied in the 2012 case of “Tilikum and other orcas vs. Sea World”). In the case of “Tommy the chimpanzee” (2014), the New York State Supreme Court, Appellate Division, determined that “a chimpanzee is not a ‘personʼ entitled to the rights and protections afforded by the writ of habeas corpus”. Relying on the contractarian reciprocity paradigm, it held that legal personhood is defined in terms of both rights and duties, and that the incapability of chimpanzees to bear responsibilities renders it inappropriate to confer upon them the rights afforded to humans. This determination set a binding precedent for the New York County Supreme Court in the case of “Hercules and Leo the chimpanzees” (2015). Nevertheless, the judge in this case remarked – almost apologetically and, as it turns out, prophetically – that even though courts are slow to embrace change, “[e]fforts to extend legal rights to chimpanzees are … understandable; some day they may even succeed”, and that “[t]he pace may now be accelerating.”

The groundbreaking Cecilia judgment

Preceded by a (somewhat obscure) obiter dictum rendered by an Argentinian appellate court in the 2014 case of “Sandra the orangutan” (noting that animals are right-holders and should be recognized as legal subjects), the case of “Cecilia the chimpanzee” (2016), decided by the Third Court of Guarantees in Mendoza, is the first successful habeas corpus lawsuit, resulting in an order to release Cecilia from the zoo and transfer her to a sanctuary. Judge María Alejandra Mauricio held that habeas corpus procedure is applicable for lack of any other appropriate remedy to challenge animal captivity, and granted the petition after having determined that great apes are indeed legal persons possessing fundamental rights. Incidentally, the court further indicated that legislative and administrative steps should be taken to end animal captivity for exhibition and entertainment purposes, because animals “are not objects to be exposed like a work of art created by humans”, but rather “nonhuman legal persons and as such they have an inalienable right to live in their habitat, to be born free and preserve their freedom”.

Even though the concrete consequences of the Cecilia judgment still remain to be seen, the underlying reasoning bears considerable symbolical and discursive significance. For one, it signals a clear departure from the traditional legal paradigm which has relegated animals to the status of objects devoid of rights. Conscious that the confirmation of animal legal personhood may seem contrary to positive law, which treats animals as things, and to prevailing doctrine, which opposes the recognition of animals as legal persons, the judge nonetheless concluded that “to classify animals as things is not a correct standard”, because they are “not an object that can be disposed of like a car or a building”. While the inference from no-thing to person is not compelling and conclusive by itself, she further substantiated this novel judicial opinion by exposing, and ultimately refuting, the incoherence of standard objections formulated against animal rights. Arguments referring to animals’ incompetence to exercise their rights or incapacity for rationality, freedom or will were consistently rejected, on the (obvious) grounds that lack of either of those capacities does not preclude incompetent human persons from having rights or exercising them through legal representatives.

Toward fundamental rights for animals

Bearing in mind that the legal arguments underpinning this judgment are not limited to chimpanzees, its disruptive and aspirational implications reach far beyond Cecilia, and beyond hominid rights – they may pave the way for fundamental animal rights more generally. Indeed, such a paradigm is already unfolding in India, where courts have recognized and fleshed out the fundamental rights not only of animals possessing human-like intelligence, such as dolphins, but also of bulls and birds. Most notably, the Supreme Court of India has asserted, among others, animals’ rights to life, dignity and against torture, and the Delhi High Court has recently affirmed birds’ “fundamental rights to fly in the sky”.

Finally, it may be instructive to read the incipient paradigm shift in recent animal rights practice against the backdrop of animal rights theory, which increasingly frames animals’ rights in the language and concepts of human rights. Whereas this does not necessarily entail the ascription of “human rights” to animals, it does align animals’ fundamental rights in the same theoretical tradition. What we are presently witnessing may thus very well be the first manifestations of emerging human rights-like animal rights – a new generation of (post-)human, or humanoid, rights.


SUGGESTED CITATION  Stucki, Saskia: Toward Hominid and Other Humanoid Rights: Are We Witnessing a Legal Revolution?, VerfBlog, 2016/12/30, https://verfassungsblog.de/toward-hominid-and-other-humanoid-rights-are-we-witnessing-a-legal-revolution/, DOI: 10.17176/20170103-114101.

6 Comments

  1. Hella Tue 3 Jan 2017 at 10:18 - Reply

    “For the first time in legal history, a court explicitly declared an animal other than human a legal person […]”
    “departure from the traditional legal paradigm which has relegated animals to the status of objects”

    Über die Reichweite der Zuerkennung von spezifischen Abwehrrechten lässt sich sicher streiten, aber die Behauptung, es sei ein “traditional legal paradigm”, Tieren keinen Subjektstatus zuzuschreiben, ist nachweislich falsch. Dies lässt sich in der Literatur zu Tierprozessen und Tierstrafen nachlesen, die dergleichen bereits im antiken Athen nachweist (siehe zB Hyde, The Prosecution and Punishment of Animals and Lifeless Things in the Middle Ages and Modern Times, University of Pennsylvania Law Review (1916) 696 ff.; dort gar zur Verurteilung von leblosen Dingen wie Steinen oder Pfeilen). Zu einiger rechtshistorischer Berühmtheit hat es etwa der Fall der Ratten von Autun gebracht. Ihr Verteidiger konnte durch geschickte Geltendmachung ihrer prozessualen Rechte eine Verurteilung der Ratten wegen Zerstörung der Gersteernte schließlich abwenden (dazu sehr empfehlenswert amüsante Schilderung bei Ewald, What Was It Like to Try a Rat?, American Journal of Comparative Law (1995) 1889, 1898 ff.).

  2. Saskia Stucki Tue 3 Jan 2017 at 16:59 - Reply

    Liebe(r) Hella,

    die Behauptung ist nicht “nachweislich falsch”.

    Einerseits ist in der wissenschaftlichen Literatur zu Tierstrafen und Tierprozessen umstritten, inwiefern es solche in der heute populär rezipierten Form überhaupt gab und was ihre juristische Bedeutung war.

    Andererseits ist auch zu bemerken, dass der rechtliche Zugriff auf Tiere in diesem Zusammenhang keineswegs jene Qualität aufweist, welche die Rede von einer tierlichen Rechtssubjektivität rechtfertigen würde. Vielmehr könnte hier höchstens von einer partiellen Pflichtsubjektivität, nicht aber von einer Rechtssubjektivität die Rede sein. Im Gegensatz zu urteilsunfähigen Menschen, die zwar rechts-, nicht aber pflichtfähig (handlungsfähig) sind, figurierten solche Tiere in Tierprozesse höchstenfalls als Pflichtsubjekte, nicht aber als Rechtssubjekte, denen sich auch eine Fülle von Rechten eröffnen würde.

    Im Übrigen, selbst wenn man annehmen würde, dass Tieren durch Tierprozesse punktuell partielle Rechtsfähigkeit/Rechtssubjektivität zukam (was ich ablehne), ändert das nicht die Tatsache, dass in der römischrechtlichen Tradition Tiere durchgängig (womöglich mit einzelnen Ausnahmen) keine Personen und Rechtsträger waren und sind, sondern im Recht seit Jahrhunderten (traditionell) als Sachen (oder neuerdings als entsachlichte Objekte) ohne Rechte auftreten.

    Paradigmatisch für diese tief verwurzelte Rechtsauffassung etwa VG Hamburg im Robben-Fall (NVwZ 1988, 1058):

    “Tragender Grund dafür, daß die Rechtsordnung die Rechtsfähigkeit und damit insbesondere die Befähigung, Träger von Rechten zu sein, nur dem Menschen zuordnet, liegt in der Erkenntnis, daß nur ihm die besondere Personenwürde eigen ist, “Kraft seines Geistes, die ihn abhebt von der unpersönlichen Natur und ihn aus eigener Entscheidung dazu befähigt, seiner selbst bewußt zu werden, sich selbst zu bestimmen und sich und die Umwelt zu gestalten” …, die ihn von allen anderen Lebewesen der Natur abhebt. Dem ntspricht, daß es der deutschen Rechtsordnung auch sonst fremd ist, die Personen-Eigenart, und damit die Fähigkeit, Rechte und Pflichten zu haben, auf Tiere zu übertragen. Tiere werden vielmehr – im rechtlichen Gegensatz zu “Personen” … – vielmehr als Sache behandelt … Auch in solchen Regelungen, in denen eine andere
    Betrachtungsweise sich am ehesten aufdrängen könnte, ist diese Auffassung bis in die neueste Zeit vom Gesetzgeber aufrechterhalten worden; dazu muß hier der Hinweis auf die Zielsetzung in § 1
    des Tierschutzgesetzes … genügen: Auch
    hier ist der Schutz des Tieres als eines Mitgeschöpfes nur als sittliche Pflicht des Menschen, nicht aber als Recht dieses Geschöpfes selbst ausgeformt. Das Tier ist danach unverändert Sache im Sinne des Bürgerlichen und des Verwaltungsrechts, es ist nicht irgendwie zur Rechtspersönlichkeit erhoben, dem Rechte gegenüber dem Menschen gegeben sein könnten”.

  3. Hella Tue 3 Jan 2017 at 19:06 - Reply

    Liebe Frau Stucki,

    “Einerseits ist in der wissenschaftlichen Literatur zu Tierstrafen und Tierprozessen umstritten, inwiefern es solche in der heute populär rezipierten Form überhaupt gab und was ihre juristische Bedeutung war.”

    Ich gebe zu, mich mit diesem Thema nicht viel mehr als oberflächlich beschäftigt zu haben. Gleichwohl scheinen mir die beiden genannten Fundstellen nicht vollständig unglaubwürdig in ihrer Darstellung dieser Vorgänge. In welcher Literatur findet denn diese Kontroverse in der von Ihnen dargestellten Weise statt?

    “Andererseits ist auch zu bemerken, dass der rechtliche Zugriff auf Tiere in diesem Zusammenhang keineswegs jene Qualität aufweist, welche die Rede von einer tierlichen Rechtssubjektivität rechtfertigen würde. […] nicht aber als Rechtssubjekte, denen sich auch eine Fülle von Rechten eröffnen würde.”

    Das mag mir vor dem Hintergrund der o.g. Schilderungen Ewalds nicht recht einleuchten. Jedenfalls prozessuale Rechte wurden dort doch recht deutlich und effektiv geltend gemacht und auch von allen Parteien anerkannt, nicht?

    “Im Übrigen, selbst wenn man annehmen würde, dass Tieren durch Tierprozesse punktuell partielle Rechtsfähigkeit/Rechtssubjektivität zukam (was ich ablehne), ändert das nicht die Tatsache, dass in der römischrechtlichen Tradition Tiere durchgängig (womöglich mit einzelnen Ausnahmen) keine Personen und Rechtsträger waren und sind, sondern im Recht seit Jahrhunderten (traditionell) als Sachen (oder neuerdings als entsachlichte Objekte) ohne Rechte auftreten.”

    Ihre Ablehnung ändert ja zunächst mal nichts am hier zur Rede stehenden historischen Befund, zumal beide o.g. Fundstellen sich keineswegs auf eine “römischrechtliche Tradition” beschränken, sondern vielmehr Beispiele aus unterschiedlichen Epochen und Rechtsordnungen heranziehen. Gerade im Bereich des antiken und mittelalterlichen Strafrechts spielt denn auch ebenjene Tradition, die im Kern das heutige Zivilrecht vorbereitet hat, keine dominante Rolle. Selbst im Privatrechtsverkehr konkurrierte das römische Recht mit einer Vielzahl von jedenfalls regional spezielleren Privatrechtsordnungen, sodass ein Verweis auf die “römischrechtliche Tradition” den zumindest partiellen historischen Subjektstatus von Tieren nicht ohne Weiteres in Frage stellt.
    Im Übrigen scheint mir auch die zitierte Entscheidung des VG Hamburg von zweifelhafter Belegeignung gegen die Historizität von Tiersubjekten. Die Normativität einer gerichtlichen Entscheidung, die notwendig von dem Menschenbild des GG ausgehen muss, verstellt mE den Zugriff auf derlei historische Befunde.
    Vielmehr eignet sich der Robben-Fall zur Entkräftung Ihrer angeführten Beispiele: wenn die Zuerkennung subjektiver Rechte maßgeblich von vorherrschenden Rechtstraditionen abhängen (so entnehme ich es Ihrem Kommentar), dann fehlt es mE für die zitierten Fälle vor indischen Gerichten an der Vergleichbarkeit. Die Stellung von Tieren in der “indischen” Gesellschaft ist durchaus verschieden von der der Tiere in Regionen mit “römischrechtlicher Tradition”.

  4. Leser Wed 4 Jan 2017 at 13:57 - Reply

    In ihrer Abstraktheit ist die strittige These sehr weitgehend. Wer hier will mit Sicherheit ausschließen, dass nicht irgendein Gericht jemals so etwas behauptet hat? Das wäre vermessen, auch angesichts der Breite des Themas. Man denke bspw. an die zahlreichen Erbschaften an Haustiere – wer weiß, vielleicht hat das mal irgendein Gericht gebilligt, und warum auch nicht.

    “For the first time in AT LEAST IN RECENT WESTERN legal history AND AS FAR AS KNOWN”

    So wären Zweifel an der Korrektheit weitgehend beseitigt, oder? Und das ohne, dass sich jemand ‘n Zacken aus der Krone bricht.

  5. Weichtier Wed 4 Jan 2017 at 19:26 - Reply

    Sueton und Cassius Dio berichten laut Wikipedia, dass Caligula beabsichtigte eines seiner Pferde („Incitatus“) für das Jahr 42 n. Chr. (also nicht in spätrömischer Zeit) mit der Konsulwürde und ständigem Sitz im Senat zu bestallen. Dazu ist wegen des Ablebens des Caligula im Jahr 41 n. Chr. nicht mehr gekommen.

  6. luw Wed 11 Jan 2017 at 11:01 - Reply

    Two questions:

    1. Is this a final judgment?

    2. Are there any other instruments in Argentinian law to secure animal welfare in cases like this or was the recourse to fundamental rights necessary in order to achieve any kind of improvement to the chimpanzee’s situation?

Leave A Comment

WRITE A COMMENT

1. We welcome your comments but you do so as our guest. Please note that we will exercise our property rights to make sure that Verfassungsblog remains a safe and attractive place for everyone. Your comment will not appear immediately but will be moderated by us. Just as with posts, we make a choice. That means not all submitted comments will be published.

2. We expect comments to be matter-of-fact, on-topic and free of sarcasm, innuendo and ad personam arguments.

3. Racist, sexist and otherwise discriminatory comments will not be published.

4. Comments under pseudonym are allowed but a valid email address is obligatory. The use of more than one pseudonym is not allowed.