21 June 2016
Staunenswertes aus Karlsruhe: zum OMT-Urteil des BVerfG
Über die heutige Entscheidung aus Karlsruhe zur Geld- bzw. Wirtschaftspolitik der EZB und das darin zur Vollendung gelangte "Grundrecht auf Demokratie". Continue reading >>
8
19 June 2016
ICON*S 2016 Conference, Session 3: “Judicial Interview and Dialogue”, with KOEN LENAERTS, GUIDO RAIMONDI, GRÁINNE DE BÚRCA and JOSEPH H.H. WEILER
Continue reading >>
0
19 June 2016
ICON*S 2016 Conference: The “Public Law Scholarship – Publishing as and for Others” Panel
Continue reading >>
0
19 June 2016
ICON*S 2016 Conference, Session 2: “Inequalities” with SUSANNE BAER, CATHARINE MACKINNON and PRATAP BHANU MEHTA
Continue reading >>
0
17 June 2016
ICON*S Conference, Session 2: “Migration and Movement”, with PHILIPPE SANDS, ALEXANDER ALEINIKOFF, and AYELET SHACHAR
Continue reading >>
0
17 June 2016
ICON*S Conference, Session 1: Opening Remarks and Keynote Speech by FRANÇOISE TULKENS
Continue reading >>
0
15 June 2016
“Wir sollten sagen: Wer nicht will, der hat schon”
Christoph Möllers im Verfassungsblog-Interview über das bevorstehende Brexit-Referendum, und warum die EU die Briten selbstbewusst ziehen lassen sollte, wenn diese das wollen. Continue reading >>07 June 2016
Über Antisemiten, und wen man als solchen bezeichnen darf
Kann ein Israelkritiker einer jüdischen Organisation, die ihn des Antisemitismus beschuldigt, diesen Vorwurf kurzerhand gerichtlich verbieten lassen? Das kann er, so der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, wenn es für diesen Vorwurf keine hinreichende Faktengrundlage gibt. Grund genug, sich Gedanken zu machen, was es mit dieser Art, von der Meinungsfreiheit Gebrauch zu machen, auf sich hat. Continue reading >>03 June 2016



