Vortrag im Mendelssohn Zentrum Potsdam: „Jüdische Perspektiven auf die Verteidigung der Demokratie“


Wed 26 Jun 2024

In der Veranstaltung

"Der Berliner Polizeivizepräsident Bernhard Weiß und sein Kampf für Rechtsstaatlichkeit und Demokratie"

diskutiert Laura Brüggemann (MMZ) mit Maximilian Steinbeis (Gründer des Verfassungsblog und Leiter des Thüringen-Projekts)

Teil der Veranstaltungsreihe „Jüdische Perspektiven auf die Verteidigung der Demokratie“ des Moses Mendelssohn Zentrums, Potsdam:

In der Vortragsreihe, zu der das Moses Mendelssohn Zentrum (MMZ) Akteur*innen aus verschiedenen zivilgesellschaftlichen Einrichtungen einlädt, soll es nicht darum gehen, das Menetekel von 1933 an die Wand zu malen. Vielmehr soll es darum gehen, inwieweit die Erfahrungen, die Jüdinnen und Juden bis 1933 als Angehörige einer bedrohten Minderheit, aber auch als Akteure im Kampf um die Verteidigung der Demokratie gemacht haben, dazu anregen können, die heutigen Herausforderungen zu bestehen.

Im Wahljahr 2024 kämpft­ die Zivilgesellscha­ft in Brandenburg für die Verteidigung der Demokratie. Eine gesichert rechtsextreme Partei droht laut Umfragen stärkste politische Kra­ft zu werden. Immer mehr Menschen treibt die Frage um, ob sich die politischen Verhältnisse wieder so entwickeln, wie während der Weimarer Republik und in den Jahren bis 1933.

Mehr Informationen hier: https://www.mmz-potsdam.de/aktuelles/veranstaltungen/2024/vortragsreihe-juedische-perspektiven-auf-die-verteidigung-der-demokratie.

Moses Mendelssohn Zentrum
Am Neuen Markt 8
Potsdam, 14467

More information

View full calendar