„Ganz und gar nicht smart? Wie sich unsere Verfassung vor ihren Feinden schützt - und wie sie es tun sollte!“: Podiumsdiskussion bei der 64. Jungen Tagung Öffentliches Recht


Tue 13 Aug 2024

Der Eröffnungsabend findet am 13. August 2024 im Paulinum auf dem Hauptcampus der Universität Leipzig statt. Der Eröffnungsabend beginnt um 18.00 Uhr (Einlass 17.30 Uhr). 64. Junge Tagung Öffentliches Recht

Die „Junge Tagung Öffentliches Recht" (JTÖR) kommt erstmals nach Leipzig! Anlässlich des 75. Geburtstages unseres Grundgesetzes steht sie in diesem Jahr unter dem Titel „Zukunftsverfassungsrecht" und wird sich insbesondere Fragen der partizipativen, der wehrhaften sowie der ökologischen Verfassung mitsamt ihrer europäischen und internationalen Bezüge widmen. Eröffnungsabend Gerade die Frage nach der wehrhaften Verfassung könnte aktueller nicht sein: Die Sorge vor erstarkenden autoritären Kräften hat in Deutschland erneut eine Debatte darüber entfacht, wie sich das Grundgesetz in seinen grundlegenden Bezügen absichern und gestalten lässt.

An diesem Abend soll es um Wegmarken und Herausforderungen gehen - unter anderem im Rahmen dieser Podiumsdiskussion. Unter der Überschrift „Ganz und gar nicht smart? Wie sich unsere Verfassung vor ihren Feinden schützt - und wie sie es tun sollte!“ werden Prof. Dr. Friedhelm Hufen, Konstantin Kuhle (MdB), Maximilian Steinbeis (Verfassungsblog und Leiter Thüringen-Projekt) sowie Marlene Grunert (FAZ) diskutieren.

Das Tagungsheft mit dem vollständigen Programm gibt es hier.

Vergesst nicht, euch anzumelden!

Paulinum auf dem Hauptcampus der Universität Leipzig
Neues Augusteum
Leipzig, 04109

View full calendar