Sat 7 Sep 2024
Geheimtreffen zur Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland, der Angriff auf den Wahlkämpfer Matthias Ecke oder das viral-gegangene Video von jungen Menschen im Sylter Nobelclub, die gut gelaunt zu menschenfeindlichen Parolen tanzen – diese aktuellen Nachrichten verdeutlichen, wie unsere Demokratie derzeit in vielfältiger Art und Weise durch Rechtsextremismus herausgefordert wird.
Die Zukunft des Landes wird im Superwahljahr 2024 nicht zuletzt an den Urnen entschieden: In neun Bundesländern wurden neue Kreis-, Gemeinde- oder Stadtvertretungen gewählt und auch über die Zusammensetzung des europäischen Parlaments wurde abgestimmt.
Das Seminar beschäftigt sich damit, welche konkreten Gefahren aktuell für die Demokratie im Kleinen auf lokaler Ebene und im Großen im internationalen Vergleich bestehen.
Dazu referiert Klaas Müller, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Thüringen-Projekt.
Weitere Informationen und die Anmeldung findet ihr hier.
Seminargebühr: 60 €