Staatsorganisationsrecht
Rechtssätze, die die Prinzipien der Staatsorganisation festlegen (vor allem Art. 20, I, II und 79 III GG), die den Aufbau und die Funktionsweise der Staatsorgane regeln
Staatsorganisationsrecht
Rechtssätze, die die Prinzipien der Staatsorganisation festlegen (vor allem Art. 20, I, II und 79 III GG), die den Aufbau und die Funktionsweise der Staatsorgane regeln
Deutschland soll laut Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD einen Nationalen Sicherheitsrat erhalten. Im Koalitionsvertrag sind jedoch Rolle und Funktion der neuen Institution nur unscharf umrissen, weswegen viele staatsorganisationsrechtliche Fragen offen bleiben. So muss etwa noch die Kompetenz, das Verhältnis zu bestehenden Institutionen und die Verortung des Personalbestandes eines Nationalen Sicherheitsrates geklärt werden. Vor dessen Schaffung sind somit noch politische Grundsatzentscheidungen zur gewollten politischen Hervorhebung und Funktion erforderlich.
Continue reading >>