„Was wäre, wenn?". Vorstellung der Ergebnisse und Handlungsempfehlungen des Thüringen-Projekts in Weimar


Tue 27 Aug 2024

Eine Kooperationsveranstaltung des Verfassungsblog, des Netzwerk Demokratiebildung in Thüringen, des Weltoffenen Thüringen, der EJBW und des VTZB e.V.

Die Landtagswahl in Thüringen steht unmittelbar bevor und es ist zu befürchten, dass auch in diesen eine "erwiesen rechtsextremistische" Partei erheblich an Einfluss gewinnt. Da das leider nicht ganz überraschend kommt, hat das Thüringen-Projekt des Verfassungsblogs ein Jahr lang die Frage verfolgt "Was passiert, wenn autoritär-populistische Parteien staatliche Machtmittel in die Hand bekommen?" Kurz vor der Landtagswahl sollen nun die Erkenntnisse diskutiert werden: In Panels wird auf verschiedene Institutionen und Einflusssphären des Staates geblickt, wie z.B. Landtag, Bildungseinrichtungen oder die Verwaltung. Das Kernstück des Fachtages stellen die Auswirkungen für die kritische Zivilgesellschaft dar.

Eine Anmeldung ist bis zum 16.08.2024 hier möglich.

Für die Teilnahme an der Veranstaltung erheben wir einen Teilnahmebeitrag, dessen Höhe (10 Euro/15 Euro/20 Euro/25 Euro) Sie entsprechend Ihrer Möglichkeiten auswählen können. Sollte der Beitrag ein Hindernis für Sie darstellen, kommen Sie gern auf uns zu. Für alle Spender*innen, deren Beiträge die Forschung im Rahmen des Thüringen-Projekts möglich gemacht haben, ist die Teilnahme frei. Melden Sie sich dafür mit derselben E-Mail-Adresse an, mit der Sie gespendet haben, und schreiben Sie eine Notiz bei der Anmeldung.

Reithaus an der Ilm
Weimar, 99423

View full calendar