Skip to content
  • Verfassungs
    blog
  • Verfassungs
    debate
  • Verfassungs
    podcast
  • Verfassungs
    editorial
  • Support ♥ļøŽ
  • About
    • What we do
    • Who we are
    • Authors
    • Funding
  • Submissions
  • Projects
    • OZOR
    • 9/119/11 jƤhrt sich zum 20. Mal. Welche Spuren hat dieses Ereignis in der globalen undĀ nationalen Verfassungs- und Menschenrechtsarchitektur hinterlassen? Dieser FrageĀ wollen wir in einer Folge von Online-Symposien nachgehen. Gefƶrdert von derĀ Bundeszentrale für politische Bildung bringen wir Rechtswissenschaftler_innenĀ aus verschiedenen Regionen und Rechtskulturen darüber ins GesprƤch, was ausĀ den Erfahrungen der vergangenen zwei Jahrzehnte in Hinblick auf Vƶlkerrecht undĀ internationale Menschenrechte, Asyl und Migration, Überwachung im ƶffentlichenĀ und privaten Raum, Presse- und Informationsfreiheit, Menschenwürde sowieĀ Rechtsstaatlichkeit und Justiz zu lernen ist.
    • Journal
    • Books

Search

Search

Results for {phrase} ({results_count} of {results_count_total})

Displaying {results_count} results of {results_count_total}

Generic filters
Support us ♥ļøŽ
  • About
    • Who we are
    • What we do
    • Authors
    • Funding
  • Submissions
  • Projects
    • OZOR
    • 9/11
    • Journal
    • Books
Search

Results for {phrase} ({results_count} of {results_count_total})

Displaying {results_count} results of {results_count_total}

Generic filters
15 August 2019
Constantin Hruschka

Schengener Endspiele

Trotz eines eindeutigen Beschlusses des Verwaltungsgerichts München setzt das BMI weiter auf direkte Zurückschiebungen nach Griechenland und Spanien unter den mit diesen Staaten im August 2018 geschlossenen Verwaltungsabkommen. Das VG München hat am 8. August 2019 im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes angeordnet, einen afghanischen Antragsteller aus Griechenland auf Staatskosten zurückzuholen und ihm vorläufig die Einreise zu gestatten. Der Fall ist jedoch für die generelle Zurückschiebungs- und Zurückweisungspraxis sowie für das Gemeinsame europäische Asylsystem und den Schengen-Raum als Ganzes von erheblicher Bedeutung. Continue reading >>
6

Verfassungsblog is a journalistic and academic forum of debate on topical events and developments in constitutional law and politics in Germany, the emerging common European constitutional space and beyond.

Newsletter

Email
GE EN I hereby subscribe to receive information about new articles and services of verfassungsblog.de. I know that I may withdraw my consent at any time. More information in the privacy policy.
Imprint Privacy