14 June 2019

Die Meinungsmacht der Intermediäre

Warum die Länder verpflichtet sind, ein medienübergreifendes „Vielfaltsicherungsrecht“ zu schaffen

Seit Wochen diskutiert halb Deutschland über das Rezo-Video, über die Reaktion von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer und die Frage, ob sie damit der Zensur im Internet das Wort redet Leider geht die ganze Diskussion am Kern der wirklichen Probleme vorbei. Diskussionswürdig ist nicht, dass das Video von Rezo von der Meinungsfreiheit geschützt ist und neue Regeln für solche Äußerungen in Wahlkampfzeiten entschieden abzulehnen sind. Vielmehr gilt es darüber nachzudenken, wie der potenziellen Meinungsmacht der Intermediäre, also YouTube, Facebook, Instagram, Google & Co, begegnet und der diskriminierungsfreie Zugang zu den Plattformen gesichert werden kann. 

Meinungsfreiheit

Videos wie das von Rezo ausgestrahlte fallen selbstverständlich unter den Schutz der Meinungsfreiheit des Art. 5 Abs. 1 GG, das in den Worten des Bundesverfassungsgerichts zu den „vornehmsten Menschenrechten überhaupt“ zählt. Das Rezo-Video mit seiner jugendgerechten Sprache und seiner vielfach belegten Kritik, die man teilen oder auch ablehnen kann, stellt im besten Sinne einen Beitrag zum „Kampf der Meinungen“ mit geistigen Mitteln dar, der das Lebenselement einer freiheitlichen Demokratie bildet. 

Wie alle Meinungsäußerungen unterliegen auch solche Videos den „allgemeinen Gesetzen“ im Sinne des Art. 5 Abs. 2 GG. Insoweit ist selbstverständlich auch das Internet kein rechtsfreier Raum, wie manche gelegentlich glauben machen wollen. Aber kein allgemeines Gesetz verbietet es einem YouTuber oder der Presse, sich politisch zu positionieren und sich für oder gegen eine oder mehrere Parteien auszusprechen. Etwas anderes gilt nur für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der gemäß § 11 Abs. 2 RStV die Grundsätze der Objektivität und Unparteilichkeit der Berichterstattung, die Meinungsvielfalt sowie die Ausgewogenheit seiner Angebots zu berücksichtigen hat.

Die Presse und der öffentlich-rechtliche sowie der private Rundfunk haben zudem nach Maßgabe der Pressegesetze bzw. des § 10 RStV noch die journalistischen Sorgfaltspflichten zu beachten. Gegenstand journalistischer Sorgfaltspflichten sind allerdings lediglich Tatsachenbehauptungen, nicht aber Meinungsäußerungen. Zu den journalistischen Sorgfaltspflichten gehören etwa die Pflicht zur sorgfältigen Recherche, zur Zitattreue, einen Mindestbestand an Beweistatsachen zusammenzutragen und Quellen zu überprüfen und ggfs. weiter zu recherchieren. Für Telemedien, zu denen die über YouTube ausgestrahlten Videos gehören, gilt dies nur, wenn diese journalistisch-redaktionell gestaltet sind, was bei solchen Videos regelmäßig nicht der Fall ist. Man kann durchaus diskutieren, ob auch für Laien und Influencer im Netz journalistische Sorgfaltspflichten gelten sollten. Aber selbst, wenn dies in Zukunft der Fall wäre, hätte Rezo mit seinem Video nichts zu befürchten. Er hat sorgfältig recherchiert und seine Quellen dokumentiert. Daher wäre eine Verletzung von Sorgfaltspflichten im konkreten Fall ausgeschlossen. 

Intermediäre

Wenn man sich ernsthaft mit der massenhaften Verbreitung bildlicher Äußerungen und deren regulatorischer Relevanz beschäftigt, ist es unerlässlich, die Intermediäre und deren Markt- und Meinungsmacht in den Blick zu nehmen. Unter „Intermediären“ versteht man Dienstetypen, die durch Aggregation, Selektion und Präsentation Aufmerksamkeit für von Dritten erstellte, aber auch gelegentlich für eigene Inhalte erzeugen. Deren besondere Rolle hängt mit den dramatischen Veränderungen zusammen, die die Digitalisierung auch und gerade für den Medienbereich mit sich bringt. Diese Veränderungen sind zu einem nicht unbeachtlichen Teil technikgetrieben. So ist es in der digitalen Welt für den Einzelnen möglich geworden, Äußerungen jedweder Art massenhaft zu verbreiten und Zugang zu allen verbreiteten Informationen zu erhalten. Dazu genügt, um nur ein Beispiel zu nennen, bereits ein handelsübliches Headset bzw. Mikrofon und eine Webcam, um aus dem eigenen Wohnzimmer per Videostream zu senden oder die Aufnahmen als Video on demand auf Abruf zur Verfügung zu stellen.

Dies hat zur Folge, dass jedenfalls quantitativ die Informationsangebote um ein Vielfaches größer sind als in den Zeiten, als das lineare öffentlich-rechtliche Fernsehen dominierte. Es gibt längst nicht nur wesentlich mehr Fernseh- und Hörfunkprogramme. Mit dem Siegeszug des Internets sind elektronische Angebote der Printverlage, Blogs und eben auch User Generated Content hinzugetreten. Den Bürgerinnen und Bürgern steht eine nahezu unübersehbare Angebotsfülle zur Verfügung, die auch ohne Schwierigkeiten, meist mit einem Klick, zugänglich ist.

Entscheidend dafür sind aber die „Intermediäre“, die eine massenhafte Verbreitung und einen algorithmengesteuerten Zugang zu Inhalten und Informationen gleich welcher Art überhaupt erst möglich machen. Sie vermitteln zwischen den Angeboten und den Nutzern. Dabei handelt es sich in der Regel um fremde Inhalte und Informationen. Es ist aber keineswegs ausgeschlossen, dass Intermediäre auch eigene Inhalte und Informationen produzieren, verbreiten und dazu den Zugang vermitteln. Ohne die Intermediäre wäre die Flut von den im Internet vorhandenen Angeboten für die Nutzer nicht zu bewältigen. Dabei bedienen sich die Intermediäre Algorithmen, also Computerprogrammen, um ihre Selektionsleistungen erbringen zu können. Damit bestimmen Intermediäre ganz wesentlich über die Reichweite und die Auffindbarkeit der im Internet vorhandenen Angebote, also wirken sich entscheidend darauf aus, welche Themen, Meinungen und Inhalte von den Nutzern wahrgenommen und für relevant gehalten werden. Diese Entwicklung erhält für das Medienrecht eine besondere Bedeutung, wenn die betreffenden Inhalte meinungsrelevant sind bzw. sein können.

Bei den Intermediären kann man mit den Landesmedienanstalten zwischen Sozialen Netzwerken, Videoportalen, Instant Messengern und Suchmaschinen unterscheiden. Für diese Unterscheidung spricht insbesondere, dass das Marktforschungsinstitut Kantar TNS im Auftrag der Landesmedienanstalten seit 2016 eine bevölkerungsrepräsentative Befragung in Deutschland durchführt und in den vier Kategorien 19 Intermediäre namentlich abfragt. Dadurch werden für die vier Kategorien jeweils eigene Daten ausgewiesen. Unter einem sozialen Netzwerk wird ein Dienst verstanden, der die Möglichkeit zu einem Informationsaustausch und Beziehungsaufbau bietet. Die dadurch entstehende Online-Community kommuniziert und interagiert entsprechend der Möglichkeiten der jeweiligen Plattform im virtuellen Raum. Die bekanntesten und am weitesten verbreiteten sozialen Netzwerke sind Facebook, Instagram, Snapchat, Twitter sowie Google+. Bei den Videoportalen, mit deren Hilfe der Einzelne eigene Videos einem globalen Markt kostengünstig und nahezu ohne Zugangshindernisse zugänglich machen kann, ist YouTube mit Abstand am populärsten. Instant Messenger sind Dienste, die eine Kommunikationsmethode anbieten, bei der sich zwei oder mehr Teilnehmer per Textnachrichten unterhalten. Der mit großem Abstand in Deutschland wichtigste Instant-Messenger-Dienst ist WhatsApp. Der rasante Zuwachs an Angeboten in der digitalen Welt geht zudem mit einem erheblichen Verlust an Übersichtlichkeit einher. In dieser Situation gewinnen die Suchmaschinen an Bedeutung. Sie bringen – jedenfalls auf den ersten Blick – Ordnung in das digitale Chaos und machen in der digitalen Welt Inhalte überhaupt erst zugänglich und damit wahrnehmbar und nutzbar. Dabei bedienen sich die Suchmaschinen bei Anfragen der Nutzer in Algorithmen festgeschriebenen abstrakten Kriterien, die nicht auf die „inhaltliche Vielfalt der Meinungen“ sondern  auf  die „Relevanz“ eines Angebots abstellen.

Die Intermediäre besitzen also bei der massenhaften Verbreitung von textlichen oder bildlichen Äußerungen, die von Einzelnen stammen und zur öffentlichen Meinungs- und Willensbildung beitragen können, also bei der Verbreitung von User Generated Content, eine zentrale Bedeutung. Zudem spielen sie auch für das Auffinden dieser Inhalte die entscheidende Rolle. 

Wer sieht denn noch fern?

Aus der Befragung der Kantar TNS ergibt sich, dass sich 2018 bereits über ein Drittel der deutschen Bevölkerung, nämlich 34,2 Prozent, an einem Durchschnittstag über mindestens einen Intermediär über das Zeitgeschehen informierte, wobei allein 25,2 Prozent auf eine Suchmaschine, also ganz überwiegend auf Google, entfielen. 17,8 Prozent nutzten ein oder mehrere soziale Netzwerke zu diesem Zweck und lediglich 7,4 Prozent einen Instant Messanger, wobei 4,1 Prozent auf WhatsApp entfallen, der sich zwar hoher Beliebtheit erfreute, aber meist der persönlichen Kommunikation mit Freunden und Bekannten diente.

Unter den Angeboten spielten die über YouTube verbreiteten Videos inzwischen auch für die öffentliche Willensbildung eine ganz erhebliche Rolle. Zwar ist einzuräumen, dass sich darunter neben Brisantem auch Banales findet, das keine publizistische Relevanz besitzt. Auch die Klickzahlen von ca. 15 Millionen, die das für die öffentliche Willensbildung brisante Rezo-Video erzielte, belegen allein noch nicht, wie viele Personen sich dahinter verbergen und wie viele das Video nur angespielt, aber nicht zu Ende gesehen haben. Aber die Landesmedienanstalten ermitteln in ihrem Vielfaltsbericht verlässlich, in welchem Umfang die von Intermediären verbreiteten Angebote zur Information genutzt werden. Dabei kam YouTube bei der Gesamtbevölkerung im Jahr 2018 auf einen täglichen Anteil von 6,7 Prozent, wenn es um die Information über das Zeitgeschehen geht. Es lohnt sich aber, einen besonderen Blick auf die 14 bis 29-Jährigen zu werfen, weil dies eine Prognose für die künftige Entwicklung ermöglicht. Danach informierte sich bereits mehr als jeder Fünfte (21,6 Prozent) dieser Altersgruppe an einem Durchschnittstag über dieses Videoportal, wobei die Tendenz stark steigend ist. In dieser Altersgruppe befinden sich zudem Google und Facebook auf Augenhöhe mit dem klassischen Fernsehen bzw. haben dieses schon überflügelt.

Die durch Intermediäre massenhaft verbreiteten Äußerungen in Text, Bild oder Ton, die von Einzelnen, etwa Influencern und ihren „Followern“ stammen, wirken sich auch auf die Berichterstattung in den klassischen Medien, also in der Presse und im Rundfunk aus und bestimmen teilweise die Themen. Dies machen etwa das Beispiel des von Rezo verbreiteten Videos und die darauf erfolgenden Reaktionen der klassischen Medien deutlich. Es findet also ein Zusammenspiel zwischen den durch die Intermediäre massenhaft verbreiteten Inhalten und der Berichterstattung in den klassischen Medien statt. 

Darüber hinaus sind die großen Intermediäre kampagnenfähig, da sie sich auch selbst zur Wahrnehmung ihrer Interessen ihres Instrumentariums bedienen können. Dieser Umstand findet bisher kaum Beachtung.

Schließlich gilt es, sich die immer stärkeren Konzentrations- und Monopolisierungstendenzen in diesem Bereich vor Augen zu halten, die dazu geführt haben, dass zwei Unternehmen aus dem Silicon Valley dominieren. Bei den Suchmaschinen hat ein Anbieter, nämlich Google, eine beherrschende Stellung inne. Deutlich über 90 Prozent der allgemeinen Suchanfragen werden über Google Search durchgeführt, so dass die Nutzung einer Suchmaschine in Deutschland, wie in fast allen europäischen Staaten, gleichbedeutend mit „googeln“ ist. Hinzu kommt aber, dass Google LL.C mit YouTube als Tochterunternehmen das erfolgreichste Videoportal betreibt, das für Jüngere ein bedeutendes Informationsportal über das Tagesgeschehen darstellt und in der Gruppe der 14 bis 29 jährigen mit 21,6 Prozent täglicher Reichweite eine höhere Relevanz für die Meinungsbildung besitzt als die Gesamtauflage aller deutschen Tageszeitungen. Das Unternehmen Facebook Inc. betreibt nicht nur das in Deutschland für die Information über das Zeitgeschehen bedeutsamste soziale Netzwerk Facebook, das sich bereits auf Augenhöhe mit dem klassischen Fernsehen befindet. Vielmehr besitzt es mit Instagram ein weiteres bedeutendes soziales Netzwerk, welches auch das Teilen von Fotos und Videos ermöglicht, und mit WhatsApp den wichtigsten Instant Messenger. Die potentielle Meinungsmacht wird noch dadurch verstärkt, dass Facebook Inc. diese Dienste immer stärker miteinander verknüpft und plant, den Nachrichtenaustausch zwischen den Diensten technisch zu verbinden.

Vielfalt sichern

Auf diese potenziell erhebliche Meinungsmacht der Intermediäre müssen die Länder reagieren, da sie nicht nur berechtigt, sondern auch verpflichtet sind, eine Medienordnung zu schaffen, die vorherrschende Meinungsmacht verhindert sowie die Vielfalt der bestehenden Meinungen vermittelt. Eine vielfältige und umfassende Information bildet die Grundlage des Kommunikationsprozesses der Bevölkerung und ist damit, wie die Meinungsfreiheit der YouTuber, ebenfalls Voraussetzung der durch das Grundgesetz vorgegebenen freiheitlichen Demokratie. Dabei müssen die Regelungen bei denjenigen ansetzen, die das Instrumentarium zur Verfügung stellen und beherrschen, also den Intermediären. Die vorgeschlagenen Regelungen in dem Entwurf eines Medienstaatsvertrags reichen dazu bei weitem nicht aus, auch wenn dieser eine teilweise Einbeziehung von „Medienintermediären“ in den Staatsvertrag vorsieht. 

Zunächst ist es notwendig, die Präsenz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Internet, also seinen Telemedienauftrag, zu stärken. Darauf hat das Bundesverfassungsgericht in seiner Entscheidung zum Rundfunkbeitrag vom 18. Juli 2018 (Rn. 79 f) unmissverständlich hingewiesen. Es betont, dass die Digitalisierung der Medien und insbesondere die Netz- und Plattformökonomie des Internet einschließlich der sozialen Netzwerke bei Anbietern, Verbreitern und Vermittlern von Inhalten Konzentrations- und Monopolisierungstendenzen begünstigen. Daraus folgt nach seiner überzeugenden Ansicht, dass angesichts dieser Entwicklungen die Bedeutung der dem beitragsfinanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunk obliegenden Aufgabe wächst, durch authentische, sorgfältig recherchierte Informationen, die Fakten und Meinungen auseinanderzuhalten, die Wirklichkeit nicht verzerrt darzustellen und das Sensationelle nicht in den Vordergrund zu rücken, vielmehr ein vielfaltsicherndes und Orientierungshilfe bietendes Gegengewicht zu bilden. Beschränkungen des öffentlich-rechtlichen Auftrags wie das Verbot presseähnlicher Angebote, die dem Schutz privatwirtschaftlicher Anbieter vor öffentlich-rechtlicher Konkurrenz dienen, sind zu dieser Zielsetzung konträr, weil sie den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in der Wahrnehmung seiner zentralen Funktion als vielfaltsicherndes und Orientierung bildendes Gegengewicht zu marktwirtschaftlichen Anbietern behindern. Allerdings wird es dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk nur gelingen, wenn er seinen Gemeinwohlauftrag, wie es der Kommunikationswissenschaftler Christoph Neuberger ausdrückt, „in die Sprache der sozialen Medien“ übersetzen kann. Dies erfordert eine Gratwanderung zwischen seriösem Anspruch und der erfolgreichen Ansprache der Nutzerinnen und Nutzer.

Außerdem sind die zwei zu unterscheidenden Elemente der Vielfaltsicherung zu betrachten, nämlich das Medienkonzentrationsrecht, das vorherrschende Meinungsmacht verhindern muss (negative Vielfaltsicherung), und die Auffindbarkeitsregulierung als Teil der positiven Vielfaltsicherung.

Das geltende Medienkonzentrationsrecht, das im Kern in § 26 RStV geregelt ist, hat nahezu keinen Anwendungsbereich und ist fast ausschließlich fernsehzentriert. Daher wird es dem Umstand nicht gerecht, dass vorherrschende Meinungsmacht vor allem auch durch das Zusammenwirken verschiedener Massenmedien entstehen kann. Daraus folgt, dass es dem verfassungsrechtlichen Gebot, vorherrschende Meinungsmacht effektiv und vorbeugend zu verhindern, nicht gerecht wird. Aus diesem Grunde ist eine Novellierung seitens der zuständigen Länder zwingend geboten. Dabei müssen auch die Intermediäre in die Regelung einbezogen werden. Sie sind schon deshalb für die Meinungsbildung relevant, weil sie auch eigene Inhalte anbieten. Zudem ermöglichen und organisieren sie die massenhafte Verbreitung von Inhalten Dritter. Schließlich steuern und bestimmen sie mittels Algorithmen und Personalisierung auch den Zugang zu diesen Informationen mit. Daher sind sie für die öffentliche Willensbildung in der digitalen Medienwelt von zentraler Bedeutung und in der Lage, diese in erheblichem Umfang zu beeinflussen. Vor dem Hintergrund dieser Feststellung sind die Länder berechtigt und im Interesse einer verfassungsrechtlichen gebotenen effektiven Vielfaltsicherung verpflichtet, ein medienübergreifendes Vielfaltsicherungsrecht zu schaffen, das die Intermediäre einbezieht.

Die im Entwurf des Medienstaatsvertrages diskutierten Vorschriften zur Regulierung von Medienintermediären (Diskriminierungsfreiheit, Transparenz) nehmen den Grundgedanken zur Auffindbarkeit entsprechend der Plattformregulierung logisch auf. Sie müssen aber alle Intermediäre erfassen und gerade nicht nur solche, die (auch) journalistisch redaktionelle Angebote Dritter aggregieren, selektieren und allgemein zugänglich präsentieren, wie dies der Entwurf des Medienstaatsvertrags vorsieht. Auch die Beschränkung des Diskriminierungsverbots auf „journalistisch-redaktionell gestaltete“ Angebote, „auf deren Wahrnehmbarkeit die jeweiligen Medienintermediäre potentiell besonders hohen Einfluss haben“, ist verfehlt. Die vorgeschlagenen Regelungen zur Transparenz und zur Diskriminierungsfreiheit sollten daher auf alle Intermediäre erweitert und zeitnah durch die Länder umgesetzt werden.

Dieser Artikel wurde im letzten Absatz gegenüber der anfänglichen Version korrigiert, da diese einen Fehler enthielt.


SUGGESTED CITATION  Dörr, Dieter: Die Meinungsmacht der Intermediäre: Warum die Länder verpflichtet sind, ein medienübergreifendes „Vielfaltsicherungsrecht“ zu schaffen, VerfBlog, 2019/6/14, https://verfassungsblog.de/die-meinungsmacht-der-intermediaere/, DOI: 10.17176/20190615-045823-0.

8 Comments

  1. Sebastian Golla Sat 15 Jun 2019 at 14:22 - Reply

    Führt man diese Überlegungen weiter, stellt sich aus meiner Sicht die Frage, wie weit die verstärkte Präsenz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Internet und speziell in sozialen Medien gehen und in welchem Verhältnis sie zu der Regulierung bestehender Anbieterinnen stehen sollte.

    Inwiefern sich dem Einsatz ggf. für die Vielfaltssicherung problematischer Mechanismen durch Intermediäre durch eine neue Regelung gegensteuern lässt, wird sich zeigen müssen. Es besteht Grund zu der Annahme, dass dies zumindest kein leichtes Unterfangen wird, wenn es darum geht, intransparente Algorithmen offenzulegen oder ihren Einsatz zu beschränken. Neben den zu erwartenden Widerständen bei den Anbieterinnen wird hier auch die technische Komplexität eine Herauforderung sein.

    Dann stellt sich die Frage, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk die Rolle eines vielfaltssichernden Gegengewichts effektiv wird einnehmen können, wenn er sich auf “klassiche” Internetangebote beschränkt oder seine Inhalte über die marktbeherrschenden Plattformen und Intermediäre verbreitet und damit deren faktischen Regimes unterliegt. Dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk die Sprache der sozialen Medien spricht, wird ihn nicht allein zu einem relevanten Gegengewicht machen. Auf der anderen Seite stünde der Aufwand zur Schaffung eines öffentlich-rechtlichen YouTube oder Facebook wohl kaum im Verhältnis zu dessen Erfolgsaussichten. Ich bin sehr gespannt, welche Ansätze die Gesetzgeber und Rundfunkanbieter in nächster Zeit verfolgen werden.

    • Dieter Dörr Thu 20 Jun 2019 at 16:11 - Reply

      Ihre Ausführungen zur Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sprechen zentrale Probleme zutreffend an. Der Gesetzgeber hat durch den Zweiundzwanzigsten Rundfunkänderungsstaatsvertrag mit dem neu gefassten § 11d RStV auf die Herausforderungen zu reagieren versucht. Man kann trefflich darüber streiten, ob ihm das wirklich gelungen ist. Damit beschäftige ich mich gerade bei der Kommentierung dieser seit dem 1. Mai 2019 geltenden Vorschrift im Heidelberger Kommentar Rundfunkstaatsvertrag.

      • Sebastian Golla Thu 20 Jun 2019 at 16:58 - Reply

        Haben Sie vielen Dank für die Antwort. Ich freue mich auf die Lektüre Ihrer Kommentierung.

  2. Marc B. Sun 16 Jun 2019 at 15:24 - Reply

    Was für ein Durcheinander, offenbar hat auch Herr Dürr noch erhebliche Verständnisschwierigkeiten in der unübersichtlichen digitalen Welt. Fangen wir mit den Formalien an: Google+ gibt es nicht mehr, der Dienst wurde abgeschaltet. Und YouTube ist keine Tochter von Google, vielmehr sind beides Töchter der Dachgesellschaft Alphabet. Dürr scheint hier antike Texte recycelt zu haben.

    Viel gravierender ist die systematische Unwilligkeit Dürrs, zwischen verschiedenen Funktionen der als Intermediäre Zusammengefassten zu unterscheiden. Whatsapp ist ein reiner technischer Dienstleister, vergleichbar mit dem alten Telefonnetz. Es findet keine Wertung, Auswahl, Rangordnung statt, nur die Durchleitung von Individualkommunikation. Daher gibt hier nichts zu regulieren, vom diskrimierungsfreien Zugang mal abgesehen.

    YouTube ist ebenso technischer Anbieter gegenüber den Sendern, das Ranking findet nur gegenüber den Empfängern statt. Von der rudimetären Kommentarfunktion abgesehen, ist YouTube Einwegkommunikation und muss als solche betrachtet werden.

    Facebook ist der einzige der genannten Anbieter, der im Idealfall eine wirklich neue Form der Kommunikation ermöglicht und im Sinne der Brecht’schen Radiotheorie Sender und Empfänger verschmelzen lässt. Also müssen innovative Konzepte sich auch nur an Facebook messen lassen. Alles andere an Dürre Text ist Füllmaterial und sollte ersatzlos gelöscht werden, da es – siehe oben – eh nur copy n paste aus uralten Texten ist.

    • Dieter Dörr Thu 20 Jun 2019 at 16:02 - Reply

      Zutreffend ist der Hinweis, dass Google+ inzwischen am 2. April 2019 eingestellt wurde. Dagegen ist YouTube sehr wohl eine Tochtergesellschaft von Google LLC. Google LLC seinerseits gehört als Tochterunternehmen zu Alphabet Inc. Dass WhatsApp überwiegend, aber gerade nicht ausschließlich zur persönlichen Kommunikation genutzt wird, habe ich ausgeführt. Wenn Sie, wie es scheint, der Ansicht sind, YouTube habe keine potentielle Meinungsmacht, hätte ich neben reiner Polemik zumindest einige sachliche Argumente erwartet. Schließlich sollte man wenigstens den Namen des Autors richtig schreiben.

  3. Fiete Tue 18 Jun 2019 at 20:47 - Reply

    Wieso ist in dem Artikel eigentlich immer von einem “Video von Rezo” die ( falsche ) Rede?
    Soweit mir bekannt, handelt es sich um ein Video der Fa. Tube one im Auftrag des Mutterkonzerns Ströergroup, welches von einer weiteren Ströertochter ( T-online ) kooperativ propagiert wurde?
    Hat da wer seine Hausaufgaben nicht gemacht?

  4. De-mo-krat Sun 7 Jul 2019 at 23:30 - Reply

    Nachträglich auf diesen Beitrag aufmerksam geworden drängen sich mir u.a. die folgenden drei Fragen auf:

    1. Wo steht denn in den Pressegesetzen die sog. journalistische Sorgfaltspflicht? Die gibt es nur in einigen Pressegesetzen, zB § 6 LPresseG BaWü. Z.B. für Hessen bin ich nicht fündig geworden. Unabhängig davon: wer könnte welche Rechte geltend machen, wenn ein Zeitung (falsch) berichten würde, dass die Erde eine Scheibe sei?

    2. Wer soll die befürwortete Regulierung von Intermediären beaufsichtigen? Kann wirklich die sog. Staatsferne der Medienaufsicht übertragen werden, obwohl der Inhalt von Dritten stammt und die Dritten (potentiell alle Bürger) als normale Meinungsäußernde und die Intermediäre als Dienstleister doch im Kern Anspruch auf durch Wahlen legitimierte Gesetzesvollzug (Art. 20 II GG) in Form von parlamentarisch kontrolliertem Regierungs- und Verwaltungshandeln haben.

    3. Wenn (nicht nur früher) kein/e Bürger/in verpflichtet war und ist, eine Zeitung aus einem ihm/ihr unliebsamen Spektrum zu lesen, soll dann wirklich zwecks Meinungsvielfalt im Netz jede/m Nutzer/in eines Intermediär/einer Intermediärin auch nicht gesuchtes/gewolltes angezeigt werden. Z.B.: Wenn ich einen Tweet über den Mut von Frau Rackete gelesen hätte, müsste mich dann zukünftig ein staatlich beaufsichtigter Twitter-Algorithmus mit der gegenläufigen „Sicht“ eines faschistischen Politikers mit oder ohne Amt belästigen? Bitte nicht. Wo bleibt da die Freiheit, sich ungehindert aus allgemein zugänglichen Quellen zu unterrichten, wenn man dabei durch zwangsweisen Inhalt aufgehalten würde.

  5. Nadine Wed 2 Oct 2019 at 11:07 - Reply

    Ich finde den Text sehr treffend geschrieben. Vielen Dank dafür.

    Klar ist, dass die Welt mit digitalen Techniken und Medien durchaus komplexer und intransparenter wird.
    Dem kann m.E. sehr stark mit Aufklärung und Kennzeichnung entgegengewirkt werden:

    Aufklärung in Form von:
    Welche Bedeutung und Aufgabe haben öffentlich rechtliche Medien? Woran erkennt ein Nutzer diese?

    Kennzeichnung: Öffentlich-Rechtliche Beiträge sollten als solche graphisch gekennzeichnet werden – als Qualitätskennzeichen sozusagen. Mit einem kleinen Hinweis kann der Nutzer eine Kurzerläuterung erhalten.

    Das Zeitalter der Aufklärung ist noch lange nicht vorbei.

    In diesem Sinn, weiterhin viel Erfolg und beste Grüße

    Nadine

Leave A Comment Cancel reply

WRITE A COMMENT

1. We welcome your comments but you do so as our guest. Please note that we will exercise our property rights to make sure that Verfassungsblog remains a safe and attractive place for everyone. Your comment will not appear immediately but will be moderated by us. Just as with posts, we make a choice. That means not all submitted comments will be published.

2. We expect comments to be matter-of-fact, on-topic and free of sarcasm, innuendo and ad personam arguments.

3. Racist, sexist and otherwise discriminatory comments will not be published.

4. Comments under pseudonym are allowed but a valid email address is obligatory. The use of more than one pseudonym is not allowed.




Explore posts related to this:
Internet, Kommunikationsfreiheit, Medienrecht


Other posts about this region:
Deutschland