08 February 2022
When Your Own Spyware Hits Home
A newspaper report from January 18, 2022, revealed that the Israeli police has been using a spy software to spy on its own citizens. This affair illustrates how existing Israeli privacy law is inadequate for dealing with the types of privacy violations enabled by new technologies. But the ease with which these technologies are used also speaks volumes about the militarization of Israeli society. Continue reading >>
0
16 July 2020
Hacking Back and International Law: An Irreconcilable Pair?
Imagine you‘re at the onset of a global pandemic, and one of the nation‘s leading hospitals falls victim to a debilitating cyberattack, crippling its medical infrastructure for days. This is exactly what happened to Brno University Hospital on March 13, then home to one of the largest COVID-19 testing facilities in the Czech Republic. Now imagine further that your national security authorities identify a command and control server through which the attackers execute the malicious cyber operation, which would end immediately if you were to hack “back” into that system to render it inoperative (this part is fiction). Technically, that would be feasible. Alas, you realise that the server is located abroad. Shouldn't you be allowed to go ahead and heroically save the nation? Continue reading >>03 June 2019
Hackback in Deutschland: Wer, was, wie und warum?
Medienrecherchen zeigen, dass die Bundesregierung das Thema „Hackback“ nun offensiv angeht: Es liegt ein internes Konzeptpapier vor, das beschreibt, welche Gegenmaßnahmen nach einem Cyber-Angriff aus dem Ausland künftig ergriffen werden sollen. Aber so nachvollziehbar das Bedürfnis nach solchen Maßnahmen auch sein mag, es ist schon vollkommen unklar, wer für die Durchführung von solchen „Hackbacks“ zuständig sein soll - und darf. Continue reading >>11 December 2015
Eine “Charta der Grundrechte für die digitale Zeit”, und warum wir sie brauchen
“Ich surfe, also bin ich.” Das ist nach der Internet-Milieu-Studie des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet das neue Credo der sogenannten Digital Natives. Auch das Verfassungsrecht reagiert auf diese Entwicklung. Das Internet ist heute auch “Grundrechtsverwirklichungsnetz“. Entsprechend laut werden die Rufe nach neuen Katalogen digitaler Grundrechte. Jüngst hat auch der Präsident des Europäischen Parlaments Martin Schulz eine “Charta der Grundrechte für die digitale Zeit” gefordert. Macht eine solche Charta Sinn? Was kann sie leisten? Wie weit soll sie reichen? Und wer soll sie ausarbeiten? Continue reading >>
0