31 Oktober 2022
Regieren der Erinnerung durch Recht
Knapp zwölf Jahre nach Ablauf der Umsetzungsfrist implementiert Deutschland die von einem EU-Rahmenbeschluss vorgegebene Pflicht, die Leugnung von Völkermorden, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit unter Strafe zu stellen. Was ein hehres Ziel ist – die Bekämpfung von Geschichtsrevisionismus –, zieht Probleme nach sich, die zum Teil im Rahmenbeschluss selbst wurzeln, zum Teil in der deutschen Umsetzung. Continue reading >>
0
08 September 2022
The “Year of Historical Memory” and Mnemonic Constitutionalism in Belarus
On 1st of September 2022, the academic year in all Belarusian schools started with an atypical lesson, on “historic memory” – led in Minsk by none other than the country’s “President” himself, Aliaksandr Łukašenka. There is a constitutional dimension to historical memory in Belarus, which is better grasped through the looking glass of mnemonic constitutionalism. Continue reading >>
0
12 Mai 2021
Sie haben ihm ein Denkmal gebaut
In der Woche, in der Frankreich des 200. Todestags Napoleon Bonapartes feierlich gedachte, schaffte auch der Deutsche Bundestag erinnerungspolitische Fakten. Ohne Gegenstimmen bewilligte er ein Gesetz zur Errichtung einer Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung. Doch die vordergründige Einmütigkeit des Plenums täuscht. Continue reading >>
0
21 November 2017