Trump’s Final Frontier?
Trump nominated Emil Bove III, a former attorney of his, to the United States Court of Appeals for the Third Circuit. The Bove nomination signals a turn away from the Federalist Society, the signature institution of the conservative legal movement. With it, the radical forces of the New Right movement are now making inroads into the inherently conservative judiciary. This is a development that could be a key step in consolidating Trump's power.
Continue reading >>A Legal Scalpel Instead of an Axe
Hungary appears to be assuming the role of a Trojan horse in the European Union, advancing the interests of foreign powers. Of particular concern is Hungary’s conduct in the field of the Common Foreign and Security Policy, especially in light of its obstruction of EU sanctions against Russia. Thus far, the EU’s conventional instruments have proven insufficient in curbing Hungary’s veto strategy. For this reason, I propose a path that is both legally feasible and politically realistic: a reinterpretation of Article 7 TEU that would allow for a targeted use of the instrument.
Continue reading >>Ein Verbrechen sucht ein Gericht
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine verletzt das Gewaltverbot der UN-Charta in aller Deutlichkeit, bleibt strafrechtlich allerdings bislang ungesühnt. Der Europarat und die Ukraine reagieren mit einem Sondertribunal, das hochrangige Verantwortliche für das Verbrechen der Aggression zur Rechenschaft ziehen soll – trotz politischer und verfassungsrechtlicher Hürden. Es bündelt internationale Unterstützung und setzt ein starkes Zeichen gegen Straflosigkeit bei Angriffen auf die internationale Rechtsordnung. Ein ungewöhnlicher Schritt, der das Völkerstrafrecht grundlegend herausfordert.
Continue reading >>Kein SLAPP-Back
„SLAPP“ („strategic lawsuits against public participation“) meint Konstellationen, in denen gerichtliche Verfahren als Druckmittel genutzt werden, um Personen zum Schweigen zu bringen – eine Strategie, die sich in den letzten Jahren nicht zuletzt in rechten Kreisen steigender Beliebtheit erfreut. Letztes Jahr erließ die EU eine Anti-SLAPP-Richtlinie. Das Justizministerium hat für deren Umsetzung nun einen Gesetzentwurf vorgelegt, der allerdings keine allzu großen Auswirkungen haben dürfte. Das liegt einerseits an den Maßnahmen, die er den SLAPPs entgegenstellt – andererseits aber auch daran, dass diese missbräuchlichen Klagen schwer zu fassen sind.
Continue reading >>Parteiverbot gleich Mandatsverlust?
Mit den jüngsten Beschlüssen des SPD-Bundesparteitags zur Vorbereitung eines AfD-Parteiverbotsverfahrens hat die Debatte erneut an Dynamik gewonnen. Dabei rückt auch die Frage in den Fokus, was mit den Mandaten der AfD-Abgeordneten im Europäischen Parlament, im Bundestag und in den Landtagen im Falle eines Parteiverbots geschehen würde. Was nach deutschem Recht eindeutig scheint, wirft im Lichte des Völkerrechts und insbesondere der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte bisher nur selten beachtete Fragen auf.
Continue reading >>Das Gesetz der Gesetzlosigkeit
Zur letzten Sitzungsperiode des US Supreme Courts
Continue reading >>Die Würde der Schwangeren ist unantastbar
Nachdem in der letzten Legislatur die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs gescheitert war, könnte die Debatte nun wieder Auftrieb bekommen: Vor wenigen Wochen hat der Deutsche Ärztetag eine Entkriminalisierung gefordert, und auch das britische Unterhaus stimmte endlich dafür. Der aktuelle Koalitionsvertrag sieht dazu zwar konkret nichts vor. Doch der deutsche Gesetzgeber ist verpflichtet, den Schwangerschaftsabbruch neu zu regeln, weil er die Würde von Schwangeren zu achten hat – und es sich dabei um eine absolute Achtungspflicht handelt.
Continue reading >>CURRENT DEBATES
Animal Rights: The Role of the EU Charter
Animals remain largely absent from EU legal discourse – especially when it comes to the Charter of Fundamental Rights. This symposium asks whether the Charter could become a catalyst for stronger animal protection across Member States, exploring questions of legal standing, rights, and the EU’s evolving relationship with non-human life. Co-edited by Ester Herlin-Karnell and Matilda Arvidsson.
Read all articles >>GEAS-Reform: Halbzeit bis zur Anwendung
Acht Jahre wurde verhandelt, bis sich EU und Mitgliedsstaaten im Mai 2024 durch die Verabschiedung im Parlament auf eine Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) einigen konnten. Die Erwartungen sind immens. Dieses Symposium nimmt die Halbzeit bis zur Anwendung im Sommer 2026 zum Anlass, um einen genaueren Blick auf die Rechtsakte und deren Umsetzung zu werfen. Was ändert sich konkret? Wo gibt es Fortschritte? Und wo gibt es Lücken?
Read all articles >>ADVERTISEMENT

Issue 1
April 2025
JUS COGENS
-
C. CORRADETTI, G. DAMELE
-
Machiavelli’s State and its Later Reception
GÜRKAN ÇAPAR
OUR LATEST PUBLICATION
Anmol Jain & Tanja Herklotz (eds.)
Indian Constitutionalism at Crossroads: 2014-2024
Narendra Modi’s Bharatiya Janata Party (BJP) has governed India since 2014, marking a decade of challenges to various aspects of India’s democracy and constitutional system. While the last decade may not have left many conspicuous signs textually, the soul of India’s constitutional system has suffered several dents. The ruling government has launched, quite successfully, a project of redefining India, its constitutional identity, and its vision. This edited volume explores these multifaceted challenges and assesses the current state of Indian Constitutionalism.
PROJECTS
VB Security and Crime
In cooperation with:
VB Security and Crime is a cooperation of the Max Planck Institute for the Study of Crime, Security and Law (MPI-CSL) and the Verfassungsblog in the areas of public security law and criminal law. The MPI-CSL Institute is a member of the Max Planck Law network.
Das Justiz-Projekt
Weltweit gerät die unabhängige und unparteiische Justiz unter den Druck des autoritären Populismus.
Wie verwundbar ist die rechtsprechende Gewalt in Deutschland – im Bund und in den Ländern?
VB Security and Crime
In cooperation with:
VB Security and Crime is a cooperation of the Max Planck Institute for the Study of Crime, Security and Law (MPI-CSL) and the Verfassungsblog in the areas of public security law and criminal law. The MPI-CSL Institute is a member of the Max Planck Law network.
EDITORIAL
Das Gesetz der Gesetzlosigkeit
Zur letzten Sitzungsperiode des US Supreme Courts
Continue reading >>