08 August 2022
, ,

Immer noch lückenhaft

Am 27. Juli 2022 hat die Bundesregierung ihren Entwurf für ein „Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden“ offiziell vorgestellt, dessen Kern das geplante Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) bildet. Mit dem HinSchG wird der deutsche Gesetzgeber erstmals ein Stammgesetz zum Thema „Whistleblowing“ schaffen, also der Aufdeckung von Rechtsverstößen und anderen Missständen durch Organisationsinsider. Der Entwurf weist jedoch gerade in vielen besonders Whistleblowing-relevanten Bereichen erhebliche Lücken auf.

Continue reading >>
0
21 March 2022
, ,

Comparative Climate Litigation in North-South Perspective

If the catastrophe we face is one “for the world and humanity”, isn’t it time to rethink some of our core beliefs regarding institutional roles and the role of the judiciary? If current institutional arrangements fail when addressing the global climate catastrophe, aren’t we in dire need of alternative approaches when thinking about the role of law and courts? We as editors of the forthcoming blog debate neither can nor want to provide answers to these questions here. Instead, we argue that we should look to the Global South for lessons when reflecting on the role of law and institutions in tackling the climate crisis.

Continue reading >>
0
Go to Top