23 July 2024

Die Zeitenwende beginnt im Nahen Osten

Konsequenzen des IGH-Gutachtens zur Illegalität der israelischen Besatzung

Nach den vielbeachteten Entscheidungen des Internationalen Gerichtshofs (IGH) über einstweilige Anordnungen im Gaza-Konflikt erweckte das Gutachten vom 19. Juli 2024 zur Illegalität der israelischen Besatzung ein verhältnismäßig geringes Medienecho. Dies steht im eklatanten Gegensatz zu seinem Inhalt. Der internationale Gerichtshof bewertete nämlich kurzerhand die gesamte israelische Besatzung des palästinensischen Gebiets, einschließlich Gaza, für rechtswidrig. Dies dürfte erhebliche völkerrechtliche, völkerrechtspolitische, geopolitische und erinnerungspolitische Konsequenzen nach sich ziehen.

Völkerrecht for the many, not for the few

Das Gutachten war von der Generalversammlung der UN im Dezember 2022 in Auftrag gegeben worden. Zwar haben die im Gutachten getroffenen Anordnungen keine rechtsverbindliche Wirkung; dies ändert jedoch nichts am symbolischen Wert und Präzedenzcharakter einer solchen Entscheidung. Das gilt umso mehr, wenn sie wie im vorliegenden Fall mit überwältigender Mehrheit der Richter:innen ergeht, einschließlich der Stimmen der amerikanischen Richterin Cleveland und des deutschen Richters Nolte.

Die Generalversammlung der UN hatte dem Gerichtshof zwei Fragen vorgelegt. Zum einen erbat sie seine Einschätzung, ob einzelne israelische Praktiken wie z.B. der Siedlungsbau im Westjordanland gegen das Völkerrecht verstoßen. Dieser Frage haftete eine geringe Brisanz an, ist es doch aufgrund der recht eindeutigen Regelungen des humanitären Völkerrechts weitgehend konsentiert, dass die Besiedlung von besetzten Gebieten verboten ist. Nachdem der IGH bereits 2004 die Rechtswidrigkeit des Befestigungswalls auf palästinensischem Gebiet festgestellt hatte, konnte man nun zur Siedlungspolitik „more of the same“ erwarten. Dazu kommt, dass selbst der Sicherheitsrat schon 2016 die Rechtswidrigkeit der Siedlungspolitik in einer Resolution bekräftigt hatte; verabschiedet unter Enthaltung der USA während der letzten Tage der Amtszeit von Präsident Obama. Allenfalls die Frage, ob die israelische Besatzung einen Fall der Apartheit nach Art. 3 der Rassendiskriminierungskonvention darstellte, sorgte für Spannung.

Der Gerichtshof hat diesen Erwartungen entsprochen und viele Aspekte der israelischen Besatzungspolitik für rechtswidrig erklärt, u.a. die Wegnahme von Land und seine Besiedlung. Auch die Einrichtung von „wilden“ Siedlungen in sogenannten Outposts habe Israel entgegen dem Völkerrecht geduldet bzw. durch Bereitstellung von Infrastruktur sogar befördert. Die Diskriminierung der Bevölkerung einschließlich willkürlicher, teils lang anhaltender Inhaftierung wertete der IGH als Verstoß gegen das Besatzungsrecht sowie gegen Art. 3 der Rassendiskriminierungskonvention, ließ allerdings offen, ob er sich hierbei auf das Verbot der Rassentrennung oder auf Apartheid bezog. Die Sondervoten lassen erkennen, dass diese Einordnung umstritten blieb.

Rechtswidrigkeit der gesamten Besatzung

Brisanter als die erste Frage nach der Rechtmäßigkeit spezifischer Politiken und Handlungen war die zweite Frage, ob die israelische Besatzungspolitik die Besatzung nicht insgesamt rechtswidrig mache. Bisher war weder autoritativ geklärt, ob auf dem gesamten palästinensischen Territorium einschließlich Gaza eine Besatzung vorliegt, noch, ob diese rechtmäßig ist.

Das Besatzungsrecht, das in seinem Kern aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg stammt, stellt nur Verhaltensanforderungen an die Besatzungsmacht auf. Es geht von einem klassischen Krieg zwischen zwei Staaten aus, in dem die Frage, ob eine Besatzung vorliegt, keine besondere Herausforderung darstellt. Noch regelt das Besatzungsrecht, wann die Besatzung enden muss. In der damaligen Praxis wurden Kriege meist rasch durch Friedensverträge beendet. Diese regelten auch territoriale Fragen. Erst mit der Entstehung des völkerrechtlichen Gewaltverbots im Briand-Kellogg-Pakt von 1928 bzw. der UN-Charta von 1945 und mit seiner Erhebung zum „zwingenden Völkerrecht“ in den 1960er Jahren entstand hier eine neue Situation. Parallel dazu hatte sich ein gewohnheitsrechtliches Selbstbestimmungsrecht der Völker entwickelt, das der IGH 2019 in einem Gutachten zu den von Großbritannien besetzten Chagos-Inseln eindrücklich bekräftigte. Dieser neue Rechtszustand – nachzulesen bereits in der Friendly Relations Declaration von 1970 – macht es notwendig, dem Besatzungsrecht Grenzen zu ziehen.

Entgegen dem Anraten der USA, sich aus aktuellen Konflikten herauszuhalten, stellt der IGH in seinem neuerlichen Gutachten zunächst fest, dass Israel das gesamte palästinensische Territorium besetzt hält. Hier folgt das Gericht der sog. funktionalen Theorie. Danach erfordert eine Besatzung im Rechtssinn keine physische Präsenz, sondern lediglich ein hohes Maß an Kontrolle über ein fremdes Gebiet. Danach gelte auch Gaza vor dem 7. Oktober 2023 als besetzt. Den oft gehörten Einwand, Palästina sei keine völkerrechtliche Entität und könne daher nicht besetzt werden, weist der Gerichtshof scharf zurück. Er bekräftigt das vielfach, einschließlich von der UN-Generalversammlung anerkannte Recht des palästinensischen Volkes auf Selbstbestimmung in seinem gesamten Gebiet, das eine unteilbare Einheit bilde.

Sodann zieht der IGH der Rechtmäßigkeit einer Besatzung gewisse Grenzen, geht hierbei jedoch sehr vorsichtig zu Werk. Die Dauer der Besatzung an sich spiele keine Rolle. Maßgeblich sei das allgemeine Völkerrecht, zu dem das völkerrechtliche Gewaltverbot gehöre. Eine ursprünglich rechtmäßige Besatzung werde jedenfalls dann rechtswidrig, wenn sie in eine im Widerspruch zum Gewaltverbot stehende Annexion mutiere. Israel habe es nach seiner Siedlungspolitik und den weiteren, unter der ersten Frage untersuchten Handlungen darauf angelegt, das Westjordanland zu annektieren. Mithin sei die Besatzung rechtswidrig; Israel müsse so bald wie möglich abziehen. Wegen der Kontiguität des palästinensischen Territoriums betreffe dies alle Teilgebiete, einschließlich Gaza. Für rechtswidrige Akte müsse Israel Reparationen leisten.

Die Illegalität der Besatzung entbinde Israel schließlich nicht von der Pflicht, die Schutzvorschriften des humanitären Völkerrechts einzuhalten. Man möchte hinzufügen, dass dasselbe auch für die Hamas gilt, hinsichtlich deren Angriff vom 7. Oktober 2023 der IGH klare Worte der Verurteilung findet.

Völkerrecht als universelle Friedensordnung

Der IGH geht in diesem Gutachten vom Völkerrecht als einer kohärenten Friedensordnung aus. Völkerrecht ist danach kein Sammelsurium einzelner Regeln, die sich mächtige Staaten „à la carte“ zu eigen machen oder aber von sich weisen können – wie es die amerikanische Rede vom „rules-based international order“ suggeriert. Das Völkerrecht des IGH besteht aus einem engen Geflecht von miteinander in Beziehung stehenden Normen, die für alle Staaten gleichermaßen gelten. Diese Normen bedingen und begrenzen sich gegenseitig. Das Besatzungsrecht kann, wenngleich historisch älter, nicht ohne das Gewaltverbot gedacht werden.

Diese im Ansatz geradezu konstitutionalistische Haltung wurde eigentlich lange auch von der Bundesrepublik vertreten; nicht umsonst gilt die Rede von der Konstitutionalisierung des Völkerrechts als gleichsam deutsche Erfindung, um nicht zu sagen Marotte. Darin kommt die Überzeugung zum Ausdruck, dass Politik nie rechtsbefreit existieren kann, sondern immer schon an rechtliche Grenzen gebunden ist.

Der konstitutionelle Ansatz steht in engem Zusammenhang mit dem Multilateralismus in den internationalen Beziehungen. Auch ihn bemüht der IGH in der Entscheidung, indem er Generalversammlung und Sicherheitsrat die Planung und Umsetzung des israelischen Abzugs aufträgt und insoweit vermeidet, sich als Konfliktmanager zu betätigen.

Geopolitik in der Zeitenwende

Das Gutachten sollte in Deutschland Anlass zu Überlegungen geben, wie sich Geopolitik in der gegenwärtigen Zeitenwende gestalten lässt. Die Zeitenwende wurde initial als Abkehr von der Gemütlichkeit der Nachwendezeit ausgerufen. Die Amerikaner liefern Sicherheit, die Russen Energie, Europa und vor allem Deutschland erkauft sich die Vorteile durch Loyalität und allerlei Aufräumarbeiten – das geht nicht mehr, seitdem die Konflikte zwischen Russland und der Nato-Welt unüberbrückbar und die Rückendeckung durch Amerika unsicher geworden sind.

Doch was tritt an die Stelle dieser Konstellation? Allenthalben werden Parallelen zum Kalten Krieg gezogen. Der Westen igle sich ein gegen den systemischen Konkurrenten China, den Unwägbarkeiten der Situation in den USA zum Trotz. Die europäische Handelspolitik etwa folgt ziemlich genau diesem Schema und knüpft dementsprechend Loyalitäten bzw. erlässt Sanktionen. Jenseits des Ukraine-Konflikts fällt es schwer, Kongruenz zwischen dieser Politik und europäischen Werten herzustellen. Vermutlich ist dies einer der Gründe, warum die nordatlantischen Ukraine-Sanktionen weltweit nur begrenzte Gefolgschaft erhalten haben.

Olaf Scholz rief jedoch die Zeitenwende aus, um eine Neuauflage des Kalten Kriegs zu vermeiden. Nicht das Völkerrecht „à la carte“, sondern die universellen Normen der Völkerrechtsordnung sollten Deutschlands Außenpolitik leiten. Eine feministische Außenpolitik stößt in dasselbe Horn, indem sie die Menschenrechte in das Zentrum rückt – einschließlich der Rechte marginalisierter Gruppen. Kaum etwas anderes scheint der ambivalenten Lage des rohstoffarmen, alternden, von allerlei Begehrlichkeiten bedrängten Europas angemessen. Insofern wären gute Beziehungen zu den „blockfreien“ Staaten des globalen Südens von großer Bedeutung. Auch sie wollen sich nicht vereinnahmen lassen, sondern nach beiden Seiten hin abstützen. Eine Nord-Süd-Allianz der Universalisten und Multilateralisten könnte hieran anknüpfen. Versuche dazu gibt es nicht wenige; die Europäische Union betont seit Jahrzehnten die Bedeutung der Beziehungen zu den Ländern des afrikanischen Kontinents.

Ideal und Realität klaffen jedoch denkbar weit auseinander. Nicht nur ist die europäische Afrikapolitik einstweilen in Niger und Mali krachend gescheitert. Spätestens das Gutachten des IGH verdeutlicht, dass man insbesondere in Deutschland noch weit davon entfernt ist, die universellen Werte des Völkerrechts auch dann hochzuhalten, wenn es schmerzt. Das tritt nun an einigen Stellen deutlich zu Tage. Den Vorwurf der Apartheid an die Adresse Israels zu richten stufte der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, vor Kurzem noch als antisemitisch ein. Wenngleich das IGH-Gutachten diesen Punkt offenlässt, erlaubt es jedoch eine Lesart, nach der Apartheid vorliegt. Die unterschiedlichen Positionen der Richter Tladi und Nolte zu diesem Punkt definieren hier den Rahmen des Vertretbaren. Ein anderes Beispiel ist der Verweis auf demokratische, rechtsstaatliche Institutionen in Israel. Er dient großen Teilen des bundesdeutschen Diskurses zur Beschwichtigung bei Völkerrechtsverstößen in- und außerhalb des Gaza-Kriegs. Dass der IGH nun die gesamte israelische Besatzungspolitik als völkerrechtswidrig einstuft, dies keineswegs auf die Taten der Netanjahu-Regierung begrenzt und damit der israelischen Justiz – die nur marginalen Widerstand geleistet und viele kritische Fragen jahrelang ausgeklammert hat – und Politik – die gerade die Zweistaatenlösung abgelehnt hat – kein gutes Zeugnis ausstellt, macht den Widerspruch zwischen der deutschen Israel-Politik und dem in der Zeitenwende beschworenen universellen Völkerrecht offensichtlich.

Um der Ankündigung der Zeitenwende Taten folgen zu lassen, ist hier ein Umdenken notwendig. Damit Deutschland nicht am Ende von drei Blöcken umgeben ist: neben den USA und China/Russland auch noch vom globalen Süden – womöglich gar im Verein mit einigen europäischen Staaten wie Irland, deren spezifische Geschichte sie anders auf den Nahen Osten blicken lässt. Neben dem Verlust an Soft Power wäre eine solche Konstellation nicht zuletzt für europäische Rohstoffdeals oder Migrationsfragen keine guten Nachrichten.

Dies bedeutet, dass Deutschland an der Umsetzung der IGH-Entscheidung eine konstruktive Rolle spielen sollte. Das betrifft nicht nur die bereits jetzt beträchtliche finanzielle Unterstützung für die palästinensische Autonomieregierung. Deutschland sollte multilateralen Lösungen hier den Vorrang einräumen und sie schützen – notfalls und in letzter Instanz auch mit Sanktionen, wie bei anderen gravierenden Völkerrechtsverstößen auch.

Ein weiterer, symbolisch wichtiger Schritt wäre die Anerkennung von Palästina als Staat. Wenngleich man an der Effektivität der palästinensischen Staatsgewalt zweifeln kann, nicht zuletzt wegen der Terrorherrschaft der Hamas, hat Deutschland in der Vergangenheit nicht immer der Effektivität den höchsten Rang eingeräumt; man denke etwa an Slowenien und Kroatien. Die Anerkennung Palästinas würde für die nun unausweichlichen Verhandlungen über das Ende der Besatzung die Augenhöhe der beiden zentralen Verhandlungspartner herstellen. Zudem wäre sie ein wichtiges Zeichen im Hinblick auf die Zeitenwende – dessen Kurswert jedoch mit jedem Tag des Zuwartens sinken dürfte.

Erinnerungspolitik

Um die Zeitenwende in der deutschen Politik und Gestaltung fest zu verankern, ist letztlich auch ein Umdenken in der Erinnerungspolitik erforderlich. Die zentrale Stellung des Holocausts wird nicht bedroht, sondern gefestigt, indem der Holocaust stellvertretend für die Abgründe der Menschlichkeit steht, die jederzeit und jeden Orts aufbrechen können. Ein solches Gedenken ist inklusiv und verbindend. Es stützt sich nicht auf eine abstrakte, national gedachte und administrativ durchgeboxte Staatsräson, sondern auf jene konkrete, universale Utopie der Menschenrechte, um die es bei der Zeitenwende eigentlich geht.

Dieser Text ist als Crosspost leicht gekürzt auch im ipg-journal erschienen. 


SUGGESTED CITATION  Goldmann, Matthias: Die Zeitenwende beginnt im Nahen Osten: Konsequenzen des IGH-Gutachtens zur Illegalität der israelischen Besatzung , VerfBlog, 2024/7/23, https://verfassungsblog.de/die-zeitenwende-beginnt-im-nahen-osten/, DOI: 10.59704/23c89e2eabd1d8ad.

7 Comments

  1. Edward Tue 23 Jul 2024 at 16:48 - Reply

    Sehr gelungener und spannender Text. Danke dafür

  2. Fiete Kalscheuer Tue 23 Jul 2024 at 22:11 - Reply

    Der Beitrag von Matthias Goldmann ist aus mehreren Gründen problematisch.

    Zum einen überrascht es, wenn Goldmann den Beginn der Zeitenwende ausgerechnet im Nahen Osten verortet. Zur Erinnerung sei der erste Absatz der Zeitenwende-Rede von Olaf Scholz vom 27.02.2022 zitiert:

    “Der 24. Februar 2022 markiert eine Zeitenwende in der Geschichte unseres Kontinents. Mit dem Überfall auf die Ukraine hat der russische Präsident Putin kaltblütig einen Angriffskrieg vom Zaun gebrochen – aus einem einzigen Grund: Die Freiheit der Ukrainerinnen und Ukrainer stellt sein eigenes Unterdrückungsregime infrage. Das ist menschenverachtend. Das ist völkerrechtswidrig. Das ist durch nichts und niemanden zu rechtfertigen.”

    Ausgangspunkt und damit den Beginn der Zeitenwende markiert danach der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Die Zeitwende im Nahen Osten beginnen zu lassen, heißt, die nach wie vor dramatische Situation in der Ukraine zu verkennen.

    Nur scheinbar harmlos kommen zum anderen Goldmanns Äußerungen zur Erinnerungspolitik daher. Er führt aus: “Um die Zeitenwende in der deutschen Politik und Gestaltung fest zu verankern, ist letztlich auch ein Umdenken in der Erinnerungspolitik erforderlich. Die zentrale Stellung des Holocausts wird nicht bedroht, sondern gefestigt, indem der Holocaust stellvertretend für die Abgründe der Menschlichkeit steht, die jederzeit und jeden Orts aufbrechen können. Ein solches Gedenken ist inklusiv und verbindend. Es stützt sich nicht auf eine abstrakte, national gedachte und administrativ durchgeboxte Staatsräson, sondern auf jene konkrete, universale Utopie der Menschenrechte, um die es bei der Zeitenwende eigentlich geht.”

    Die zentrale Stellung des Holocausts werde also nicht bedroht, sondern gefestigt, indem der Holocaust stellvertretend für die Abgründe der Menschlichkeit steht, die jederzeit und jeden Orts aufbrechen können. Der systematische Massenmord an Millionen Jüdinnen und Juden, die Schoah, scheint nach diesen Ausführungen Goldmanns nur eine (personelle) Zufälligkeit zu sein. Ein derartiges Verbrechen könne – so muss man Goldmann wohl verstehen – jederzeit und jeden Orts begangen werden. Der spezifische Charakter des Nationalsozialismus, der in seinem Kern auf Antisemitismus beruhte, der vom Antisemitismus zusammengehalten wurde, wird dadurch relativiert.

    Vor diesem Hintergrund halte ich die Ausführungen Goldmanns zur Erinnerungspolitik für falsch und gefährlich. Die Erinnerungspolitik in Deutschland darf den spezifisch antisemitischen Charakter des Nationalsozialismus in Deutschland nicht ausblenden. Darauf gründet die besondere Verantwortung Deutschlands gegenüber Israel.

    Die Formulierung “administrativ durchgeboxte Staatsräson” lässt mich abschließend sprachlos zurück. Welche Staatsräson meint Goldmann? – Er kann nur abwertend den Satz “Die Sicherheit Israels ist deutsche Staatsräson” meinen. Goldmann scheint aus dem Blickwinkel zu geraten, was zur Eskalation des Konflikts im Nahen Osten geführt hat: der Terroranschlag der Hamas am 7.10.2023: An keinem anderen Tag nach der Schoah wurden mehr Juden ermordet als am 7.10. Der Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen, Philipp Peymann Engel, führt dazu aus: „Unter den Toten waren Babys, Jugendliche, Frauen, Eltern, Behinderte, Greise und Holocaust-Überlebende. Die Terroristen filmten ihre Taten. Sie machten sich einen Spaß daraus, Kinder zu quälen, sie misshandelten deren Mütter, trennten Familienvätern vor den Augen ihrer Familie Gliedmaßen ab und schossen ihnen anschließend in den Kopf. (…) Das Entsetzen und die Fassungslosigkeit sind auch fünf Monate nach diesem Massaker unermesslich. Der 7.10. war für jeden Juden eine Zäsur, seitdem ist nichts mehr, wie es war“ (Engel, Deutsche Lebenslügen, S. 7 f.). Diese Geschehnisse sind noch nicht einmal ein Jahr her. Jeder, auch Matthias Goldmann, sollte vor diesem Hintergrund zumindest ein Störgefühl haben, wenn er “von einer administrativ durchgeboxten Staatsräson” spricht.

    • Frank Riechelmann Wed 24 Jul 2024 at 19:17 - Reply

      Ich stimme Ihnen zu. Der Verfasser des Artikels gibt der deutschen (Außen)Politik eine Menge von Handlungsanweisungen, die aus einem nicht-rechtsverbindlichen Gutachten -angeblich- resultieren würden, das er nicht ansatzweise kritisiert. Dabei schreibt er: „Der internationale Gerichtshof bewertete nämlich kurzerhand die gesamte israelische Besatzung des palästinensischen Gebiets, einschließlich Gaza, für rechtswidrig.“
      Ja, „kurzerhand“. Warum die “Besatzung” Gazas auch schon vor dem 7. Oktober 23 rechtswidrig gewesen sein soll, wird mit einer „Kontiguität“ (nicht weiter) „begründet“. Dies erschließt sich einem nicht.

  3. Hans Reinwatz Wed 24 Jul 2024 at 07:00 - Reply

    Den Vorschlag, Palästina als Staat anzuerkennen, verstehe ich in diesem Kontext nicht. Ich kann nicht nachvollziehen, wie man juristisch zu dem Ergebnis kommen will, Palästina sei ein Staat. Es fehlt doch offensichtlich an einer irgendwie gearteten Staatsgewalt mit Kontrolle über das Staatsgebiet. Die PA hat keinerlei Kontrolle über den Gazastreifen (und ehrlicherweise auch über weite Teile der West Bank nicht), die Hamas-Regierung des Gazastreifens keinerlei Kontrolle über die West Bank. Wenn überhaupt, könnte man argumentieren, der Gazastreifen sei ein Staat – da gibt es zumindest eine Regierung, die das Gebiet (vor der Invasion) effektiv kontrollierte. Dem dürfte aber entgegenstehen, dass die Palästinenser selbst von einem unteilbaren Palästina ausgehen, der Gazastreifen also gar nicht als Staatsgebiet “gemeint ist”. Aber die Einstufung Palästinas als Staat ist doch völkerrechtlich schlicht völlig unvertretbar, solange die Drei-Elemente-Lehre noch irgendeine Bedeutung haben soll.

    • Verfassungsreferendar Wed 24 Jul 2024 at 15:43 - Reply

      Ich halte es für schwierig, etwas für “schlicht völlig unvertretbar” zu halten, was derzeit 145 UN-Mitgliedstaaten bereits offiziell getan haben.

      Die Drei-Elementen-Lehre setzt “Staatsgewalt” zwar voraus, allerdings gilt dies offensichtlich nicht absolut. Auch in “failed states” muss man Staatsgewalt suchen und findet sie (beispielsweise in Somalia, aber auch Syrien oder Jemen) nicht in einheitlicher idealtypischer Form.
      Bei diesen Staaten wird die fortdauernde Staatsgewalt im Rahmen des Kontinuitätsprinzips fingiert.

      Diese Kontinuität besteht hinsichtlich der PA und und den palästinensischen Gebieten nicht. Grund hierfür ist (zumindest auch) die Besatzungssituation des Westjordanlandes, die jüngst vom IGH als völkerrechtswidrig kritisert wird. Es scheint also nicht fernliegend, die Drei-Elementen-Lehre neben einer Kontinuitätsfiktion auch um eine besatzungslose Fiktion zu erweitern. Andernfalls schützt das Völkerrecht durch die Drei-Elementen-Lehre ironischerweise Staaten, die das Entstehen und Aufleben von Staatsgewalt auf staatsfremden Gebiet durch Besatzungsmaßnahmen unterdrücken.

      Das Staatsgewalt auf dem gesamten beanspruchten Gebiet keine Voraussetzung für drittstaatliche Anerkennung ist, beweisen daneben auch Staaten wie Taiwan, die Festlandchina für sich reklamieren (und selbstredend auch umgekehrt).

      • Hans Reinwatz Wed 24 Jul 2024 at 18:11 - Reply

        Was macht Sie so sicher, dass bei “Fiktion der Besatzungslosigkeit” Hamas und Fatah sich nicht zerstritten und faktisch das Gebiet unter sich aufgeteilt hätten? Mein Problem mit der Staatlichkeit von Palästina ist nicht die Besatzung – wenn die PQ Gazastreifen und West Bank kontrollieren würde, aber eingeschränkt durch die israelische Besatzung, wäre das für mich kein Hindernis. Es gibt aber faktisch zwei Staatsgewalten, und zwar erstmal unabhängig von der Besatzung. Bei Somalia ist die Quasi-Dismembration nur deshalb kein Problem, weil sich in der Tat bei der Frage des Fortbestehens eines einmal entstandenen Staates Ausnahmen gebildet haben. Das Völkerrecht ist eben eine Stabilitätsordnung. Dass sich aus der zunehmenden (nicht konstitutiven!) Anerkennung Palästinas als Staat über das politische Bekenntnis heraus eine Rechtsüberzeugung (mit der Folge entsprechenden Völkergewohnheitsrechts) erkennen lässt, wonach ein Staat auch ohne effektive Staatsgewalt entstehen kann, wage ich zu bezweifeln.

  4. Till Patrik Holterhus Wed 24 Jul 2024 at 10:50 - Reply

    Vielen Dank lieber Matthias, für diese erste interessante Einordnung. Lediglich Deinen Feststellungen zur Eindeutigkeit der aktuellen Besatzung von Gaza möchte ich entgegenhalten, dass der IGH das Besatzungsrecht sicherlich iSe. funktionalen Theorie weiterentwickelt, dabei jedoch – nach meiner Lesart – gerade nicht eindeutig feststellt, dass Gaza gegenwärtig unter israelischer Besatzung steht. Vgl. dazu auch Milanovic auf EJIL:Talk! (https://www.ejiltalk.org/the-occupation-of-gaza-in-the-icj-palestine-advisory-opinion/).

Leave A Comment

WRITE A COMMENT

1. We welcome your comments but you do so as our guest. Please note that we will exercise our property rights to make sure that Verfassungsblog remains a safe and attractive place for everyone. Your comment will not appear immediately but will be moderated by us. Just as with posts, we make a choice. That means not all submitted comments will be published.

2. We expect comments to be matter-of-fact, on-topic and free of sarcasm, innuendo and ad personam arguments.

3. Racist, sexist and otherwise discriminatory comments will not be published.

4. Comments under pseudonym are allowed but a valid email address is obligatory. The use of more than one pseudonym is not allowed.




Explore posts related to this:
Advisory Opinion, Besatzung, Internationaler Gerichtshof, apartheid


Other posts about this region:
Israel und besetzte Gebiete