Caring for Rights

,

On August 7, 2025, the Inter-American Court of Human Rights issued its Advisory Opinion OC-31/25, responding to a request submitted by Argentina on the right to care. The Court provided a comprehensive interpretation of the right to care as implicitly embedded in the Convention, connected to other conventional rights, and multifaceted in nature. Care thus becomes an essential component of multiple rights protected by the Convention and binding upon the signing States – implying that soon we might witness the proliferation of respective norms.

Continue reading >>
0

Wie viel Raum braucht Gerechtigkeit?


Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt, bei dem sechs Menschen starben und hunderte verletzt wurden, führt zu einem Strafprozess von außergewöhnlichem Ausmaß – verhandelt in einer eigens errichteten Leichtbauhalle, die den enormen Sicherheits- und Beteiligungsanforderungen gerecht werden soll. Die die Entscheidung für einen temporären Gerichtsraum wirft Fragen zum Öffentlichkeitsgrundsatz und zur Rolle der Nebenklage auf. Das Verfahren verdeutlicht eindrücklich die Gratwanderung zwischen praktischen Bedürfnissen, Opferschutz und den prozessualen Rechten aller Beteiligten.

Continue reading >>
0

Systemic Pathologies


Bulgaria has been marked by worrisome developments pointing to its democratic decline. After the Sofia Court of Appeal upheld the pre-trial detention of the city of Varna’s mayor Blagomir Kotsev, the Supreme Judicial Council refused to apply the six-month limit on Borislav Sarafov’s tenure as acting Prosecutor General. Taken together, these episodes point to a systemic pathology: institutions formally invoke the law, yet interpret it in ways that deprive it of its normative sense. Legality is reduced to form without substance, and no longer protects rights but instead serves as an instrument of institutional self-preservation and control.

Continue reading >>
0

Neutralitätsgesetz 2.0


In Berlin ist seit 2005 das sog. „Neutralitätsgesetz“ in Kraft. Spätestens seit das Bundesverfassungsgericht 2015 pauschale Kopftuchverbote für Lehrkräfte an öffentlichen Schulen für mit der Verfassung unvereinbar erklärt hat, steht das Gesetz im offenen Widerspruch zur höchstrichterlichen Rechtsprechung. Die Berliner Regierungskoalition will das Gesetz deshalb „gerichtsfest an die aktuelle Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts“ anpassen. Doch der nun vorliegende Entwurf bleibt hinter diesem Anspruch zurück. Mehr noch: Aus verfassungsrechtlicher Perspektive spricht vieles dafür, das Neutralitätsgesetz gleich ganz abzuschaffen.

Continue reading >>
0

Ein Gesetz aus der Gesellschaft


Am vergangenen Freitag stellte „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ bei einer Pressekonferenz ihren Entwurf für ein Vergesellschaftungsgesetz in Berlin vor, der Bestände von großen Wohnungsunternehmen entprivatisieren und in einem Gesetzesvolksentscheid zur Wahl stellen soll. Die Initiative lädt nun dazu ein, Stellungnahmen und Feedback zum Gesetz abzugeben. Die so ermöglichte offene und demokratische Diskussion über die Wirtschafts- und Eigentumsordnung entspricht dem Grundgesetz und ruft die Öffentlichkeit – insbesondere die Rechtswissenschaft – zur aktiven Teilhabe auf.

Continue reading >>

A Badge of Dishonour


Calls for the UK to leave the European Convention on Human Rights (ECHR) have become commonplace in British political debate. Reform UK has announced withdrawal as its day one priority, the centre-right Conservative party could be on the brink of adopting exit from the ECHR as a flagship policy, and even some Labour MPs are thinking the unthinkable.

Continue reading >>

This Academic Publication Comes to You Free of Charge


Why Academic Libraries May Nevertheless Pay for Verfassungsblog

Continue reading >>
0

Diese Wissenschaftspublikation ist für Sie kostenlos


Warum wissenschaftliche Bibliotheken trotzdem für den Verfassungsblog zahlen dürfen

Continue reading >>
0

Ein Straftatbestand verbaler sexueller Belästigung


Die Debatte über einen Straftatbestand der verbalen sexuellen Belästigung folgt bekannten Mustern: Kritiker warnen vor Unbestimmtheit, Bagatellisierung und Verfassungswidrigkeit, während die eigentlichen Schutzinteressen aus dem Blick geraten. Verfassungs- und strafrechtsdogmatisch spricht wenig gegen eine klar begrenzte Norm, die massive verbale Übergriffe sanktioniert und eine reale Schutzlücke schließt. Politisch geht es darum, Frauenrechte nicht gegen andere Gleichheitsanliegen auszuspielen, sondern Sexualautonomie als legitimes Schutzgut strafrechtlich anzuerkennen.

Continue reading >>

Public Debt Transparency and Global Public Law


As the world faces an intensifying post-pandemic public debt crisis, demands for increased transparency in external public debt management have grown stronger, especially from international organizations such as the International Monetary Fund (IMF) and the World Bank. The 2025 Jubilee Year has reinforced those concerns. Nonetheless, a key question persists: how can transparency be institutionalized as a binding principle instead of just a recommended best practice? A key step towards improving public debt transparency is to analyze it through the lens of constitutional law.

Continue reading >>
0

CURRENT DEBATES

Defund Meat

Meat is an embodied symbol of the mounting and interrelated environmental and public health crises that have become characteristic of our era: climate change, biodiversity loss, deforestation, pandemics, food insecurity, unhealthy and unsustainable diets, and institutionalised animal suffering. Drawing from the Defund Meat conference in January in Heidelberg, this blog symposium moves the meat question from the margins into the spotlight. Convened by Saskia Stucki and Anne Peters, the symposium is supported by the Max Planck Institute for Comparative Public Law and International Law.

Read all articles >>

The Constitution Hill Global Guidelines on Apex Court Appointments

In an era of growing threats to democracy worldwide, the independence of apex courts has emerged as one of the critical fault lines. From subtle co-optation to overt manipulation, judicial appointments often decide whether courts can defend constitutional rights. This blog symposium examines the Constitution Hill Global Guidelines on Apex Court Appointments – the first-ever global effort to articulate a set of guiding principles for the appointment of judges to apex courts.

Read all articles >>

If you have an idea for a blog symposium, which is subsequently published as a Verfassungsbook please don’t hesitate to get in touch via submission@verfassungsblog.de. You can find all information here and a form for proposals here.

OUR LATEST PUBLICATION

"Die vorbereitete Demokratie" Cover

Friedrich Zillessen (Hrsg.)
Die vorbereitete Demokratie:
Resilienz durch Antizipation im Thüringen-Projekt

Was wäre, wenn autoritär-populistische Akteure in Thüringen Zugang zu staatlichen Machtmitteln erhielten? Wie würden sie vorgehen, um ihr eigenes Abgewähltwerden zu erschweren? Welche rechtlichen und institutionellen Spielräume stünden ihnen offen?

Für diesen Sammelband haben wir 35 Blogposts aus dem Thüringen-Projekt ausgewählt, die diesen Fragen nachgehen und über tagespolitische Ereignisse hinaus Relevanz entfalten. Die Beiträge testen Schwachstellen, entwickeln Szenarien und führen die Debatte über Resilienz weiter – und tragen so dazu bei, dass die Demokratie besonders dann wehrhaft ist, wenn sie vorbereitet ist.

PROJECTS

VB Security and Crime

In cooperation with:

VB Security and Crime is a cooperation of the Max Planck Institute for the Study of Crime, Security and Law (MPI-CSL) and the Verfassungsblog in the areas of public security law and criminal law. The MPI-CSL Institute is a member of the Max Planck Law network.

Das Justiz-Projekt

Weltweit gerät die unabhängige und unparteiische Justiz unter den Druck des autoritären Populismus.

Wie verwundbar ist die rechtsprechende Gewalt in Deutschland – im Bund und in den Ländern?

VB Security and Crime

In cooperation with:

 

VB Security and Crime is a cooperation of the Max Planck Institute for the Study of Crime, Security and Law (MPI-CSL) and the Verfassungsblog in the areas of public security law and criminal law. The MPI-CSL Institute is a member of the Max Planck Law network.

Das Justiz-Projekt

 

Weltweit gerät die unabhängige und unparteiische Justiz unter den Druck des autoritären Populismus.

Wie verwundbar ist die rechtsprechende Gewalt in Deutschland – im Bund und in den Ländern?

EDITORIAL

This Academic Publication Comes to You Free of Charge

Why Academic Libraries May Nevertheless Pay for Verfassungsblog

Continue reading >>

Diese Wissenschaftspublikation ist für Sie kostenlos

Warum wissenschaftliche Bibliotheken trotzdem für den Verfassungsblog zahlen dürfen

Continue reading >>