Search
Generic filters

Supported by:

02 July 2025

Die weiten Flügel der Demokratie

Die Welt des Non-Profit-Sektors wurde vor ein paar Tagen durch ein mittleres Erdbeben erschüttert. Medienwirksam kündigte die Petitionsplattform innn.it (ehemals Change.org) an, auf ihre Gemeinnützigkeit zu verzichten, und zwar in Reaktion auf ein Urteil des Bundesfinanzhofs. Mit den BFH-Vorgaben zur Neutralität könne man eine „Petitionsplattform mit Haltung“ nicht gemeinnützig betreiben. Nun liegen die Urteilsgründe vor: Ist der BFH in seinen Anforderungen an die Gemeinnützigkeit zu weit gegangen? Oder war es die Petitionsplattform innn.it, die eine Grenze überschritten hat? Continue reading >>
01 March 2025

Warum die staatliche Förderung von Nichtregierungsorganisationen parlamentsgesetzlich zu regeln ist

Die teils mit gegenseitigen Unterstellungen stattfindende Diskussion zu der staatlichen Förderung von Nichtregierungsorganisationen kann positiv gewendet werden. Sie kann dazu dienen, sich der verfassungsrechtlichen Vorgaben staatlicher Förderung zu vergewissern. Nach der die Reichweite des Parlamentsvorbehalts bestimmenden Wesentlichkeitstheorie spricht vieles dafür, künftig die staatliche Förderung von Nichtregierungsorganisationen parlamentsgesetzlich zu regeln. Continue reading >>
24 November 2021

In Court for Saving Lives

The trial against human right defenders Séan Binder and Sarah Mardini was supposed to start on 18 November 2021 at the criminal Court on the Greek island of Lesvos. The core charge of the prosecution, the facilitation of irregular entry of third country nationals, is based on the EU Facilitator’s Package and Greek anti-smuggling laws, both of which are at variance with international law standards related to smuggling. The remaining charges pressed upon Binder and Mardini are excessive and likely to be proved unfounded for lack of sufficient evidence. The whole process is just another example of the ongoing criminalization of humanitarian assistance to refugees and asylum seekers in Europe. Continue reading >>
0
22 June 2020
, ,

Defending the Open Society against its Enemies

On 18 June 2020, in the case of Commission v Hungary (Transparency of associations), the Grand Chamber of the Court of Justice held that Hungarian authorities “introduced discriminatory and unjustified restrictions on foreign donations to civil society organisations” when it adopted a new legislation on NGO in 2017. How will the Hungarian government react? Six potential scenarios can be outlined from not doing anything (scenario 1) – an unlikely option due to the threat of pecuniary sanctions – to full and good faith compliance with the judgment resulting in the total repeal of the Lex NGO (scenario 6) – equally unlikely. Between these two, four additional ones may be foreseen. Continue reading >>
0
28 February 2019

Das Ikarus-Syndrom politischer Betätigung: die Attac-Entscheidung des Bundesfinanzhofs

Im Ergebnis hat der Bundesfinanzhof Attac zu Recht die Gemeinnützigkeit aberkannt: Attac ist den politischen Parteien zu nahe gekommen. In der Tarnkappe einer gemeinnützigen Organisation ist die Vereinigung aktiv in den Politikbetrieb eingestiegen. Falsch ist aber die Begründung. Continue reading >>
Go to Top