Search
Generic filters

Supported by:

POSTS BY Maximilian Steinbeis
17 September 2021

Property is not (just) private

About one of the least familiar and most fascinating articles within the fundamental rights catalogue of the Grundgesetz Continue reading >>
0
12 September 2021

“Ein Volkskanzler”: Der Film

Der Film zur Inszenierung des Volkskanzler-Szenarios ist jetzt hier verfügbar. Am Donnerstag, den 23. September, findet um 19:30 Uhr ein Publikumsgespräch statt, im Anschluss an die Übertragung des Films durch die Universität Paderborn! Auf Ihre Fragen freuen sich: die Schauspielerin Ruth Marie Kröger, Sascha Löschner von der Universität Paderborn und Max Steinbeis. Continue reading >>
10 September 2021

Solang sie noch am Leben sind

Über Afghanistan, Deutschland und wer wem was schuldig ist Continue reading >>
10 September 2021

While they are still alive

On Afghanistan, Germany, and who owes what to whom Continue reading >>
0
03 September 2021

Lean Authoritarianism

On judicial review and constitutional plumbing Continue reading >>
0
03 September 2021

Lean Authoritarianism

Über justizielle Kontrolle und inkrementelle Verfassungsklempnerei Continue reading >>
0
31 August 2021

Verfassungspod #0: Der Recherche-Podcast des Verfassungsblogs

Der Verfassungsblog startet einen neuen Podcast: den Verfassungspod! Im Monatstakt machen wir uns auf die Spur eines bestimmten verfassungsrechtlich heißen Themas. Wir suchen die Leute, die davon wirklich etwas verstehen, und geben keine Ruhe, bevor wir der Sache nicht auf den Grund gegangen sind. Was wir herausgefunden haben, stellen wir dann in einer Podcast-Folge vor. Continue reading >>
0
27 August 2021

Our People

On Afghanistan, Germany, the Foreign and the Interior Continue reading >>
0
27 August 2021

Unsere Leute

Über Afghanistan, Deutschland, Innen und Außen Continue reading >>
0
19 July 2021
,

Die Stunde des Gesetzgebers

Im vergangenen Jahr aber hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts mit dem PSPP-Urteil eine Dynamik in Gang gesetzt, die das Kraftfeld zwischen nationaler und supranationaler Verfassungsgerichtsbarkeit zur Entladung zu bringen und damit die gesamte Europäische Union irreparabel zu beschädigen droht. Tatsächlich legen dieser und weitere Konflikte gravierende Mängel in der Architektur des Verfassungsgerichtsverbunds offen – und zwar auf allen Seiten. Für die Bundesregierung liegt darin eine unerwartete Chance. Continue reading >>
Go to Top