23 Februar 2023
Das Ende von Schengen?
Anfang Januar gab es ein Jubiläum an der deutsch-dänischen Grenze: zum siebten Mal jährte sich die Wiedereinführung der Grenzkontrollen durch Dänemarks. In einem Gutachten im Auftrag von MEP Rasmus Andresen und der grünen Fraktion im EU-Parlament haben wir untersucht, ob Dänemark die Wiedereinführung und Aufrechterhaltung von Grenzkontrollen rechtfertigen kann. Auch Österreich, Frankreich, Deutschland, Norwegen und Schweden führten Grenzkontrollen seit 2016 wieder ein. Diese Staaten legen die Axt an die Freizügigkeit im EU-Binnenraum. Continue reading >>
0
09 November 2021
Stating the Obvious
On September 16th, the ECtHR has ruled in the case X v. Poland that the denial of custody of a child must not be based on the sexual orientation of a parent. According to the Court, Poland has violated Article 14 (prohibition of discrimination) in conjunction with Article 8 (right to respect for private and family life) of the European Convention of Human Rights when refusing the applicant full parental rights and custody of her youngest child. This ruling comes too late for the applicant, whose child has grown up, as the decision of the ECtHR took twelve years. Neverthelesess, in the current Polish context, the finding of the Court on this case sends an important message. Continue reading >>
0