Open Access
Neben der inhaltlichen und redaktionellen Arbeit zu verfassungsrechtlichen Themen arbeitet der Verfassungsblog daran, Open Access (OA) in den Rechtswissenschaften zu etablieren. Daher verpflichtet sich der Verfassungsblog in seinem Open-Access-Statement dazu, langfristig die wissenschaftsgeführte Open-Access-Struktur zu bewahren. Über verschiedene Forschungsprojekte und im Austausch mit der OA-Community beteiligt sich der Verfassungsblog aktiv an der Weiterentwicklung und Gestaltung einer offenen wissenschaftlichen Publikationslandschaft. Um die Publikationsdienstleistungen nachhaltig zu finanzieren – ohne Gebühren für Autor*innen und Leser*innen – können Einrichtungen den Verfassungsblog mit einem Mitgliedsbeitrag unterstützen.
Projekte
Aktuelles
LATEST POSTS
OZOR in Bern
Nächste Woche ist Open-Access-Woche: In Bern finden die Open-Access-Tage statt, und direkt im Anschluss geht es mit der jurOA-Tagung weiter. Der Verfassungsblog und das Projekt OZOR werden auf beiden Veranstaltungen vertreten sein.
Continue reading >>Wir möchten wissen: Was wünschen sich Bibliotheken?
Ziel unseres Projekts „Offener Zugang zu Öffentlichem Recht“ ist es, ein nachhaltiges Finanzierungsmodell für den Verfassungsblog zu entwickeln, das auch andere qualitätsgesicherte Multi-Author-Blogs nutzen können. Bibliotheken sehen wir auf dem Weg dorthin als unsere wichtigsten Partner. Uns ist dabei wichtig, dass wir den Bibliotheken das bieten, was sie benötigen, um den Blog und seine Publikationen in ihre Kataloge und Finanzierungsfonds einbinden zu können. Um herauszufinden, was es ist, das sie benötigen, laden wir sie dazu ein, an einer Umfrage teilzunehmen.
Continue reading >>Das OZOR-Projekt bei den Open-Access-Tagen (27. bis 29. September 2021)
Zusammen mit Raffaela Kunz vom Völkerrechtsblog ist der Verfassungsblog bei den diesjährigen Open-Access-Tagen vertreten. Dort stellen wir unser Projekt „Offener Zugang zum Öffentlichen Recht“ (OZOR) der OA-Community vor und diskutieren über die Rolle von (rechts-)wissenschaftlichen Blogs in der Wissenschaftswelt.
Continue reading >>Zugang im Lockdown – das Symposium
Wie wirkt sich die Pandemie auf das rechtswissenschaftliche Arbeiten, Studieren und Publizieren aus? Diese Frage stellten wir den Verfassungsblog-Leser*innen und baten um Essays, in denen sie über ihre Erfahrungen berichten. Aus den Texten ist das Online-Symposium „Zugang im Lockdown“ entstanden.
Continue reading >>Doppelt zitierfähig
Damit Open-Access-Blogs über die unmittelbare kostenfreie Publikation den wissenschaftlichen Diskurs mitgestalten können, ist es erforderlich, dass auf ihnen veröffentlichte Beiträge gut auffindbar, langfristig abrufbar und zitierfähig sind – die drei Voraussetzungen einer guten Open-Access-Publikationskultur.
Continue reading >>In a Nutshell
Am 1. März 2021 sind wir mit dem Projekt OZOR gestartet: Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Das Projekt OZOR soll testen, ob und wie ein qualitätsgesicherter Multi-Author-Blog wie der Verfassungsblog als Türöffner genutzt werden kann, um OA auch in den Rechtswissenschaften zu etablieren.
Continue reading >>