01 November 2024
Pouring New Wine into Old Wineskins
The three seemingly trivial observations that follow inform three substantive proposals regarding the protection of fundamental rights within the EU. To address the challenges faced by national constitutional courts and the CJEU, it is essential to leverage existing procedural tools within domestic legal systems. Additionally, expanding the applicability of these versatile tools and considering a structural revision of the judicial bodies may facilitate the creation of hybrid entities that could collaboratively address major issues, thereby steering constitutional developments in the EU. Continue reading >>
0
31 October 2024
Fundamental Rights Come Off the Bench
In 2014, the European Court of Justice clearly prioritised the EU’s position on the unity and effectiveness of EU law over the protection of fundamental rights (Opinion 2/13). Ten years later, in October 2024, a judgment pitting football against the media seems to have turned the tables. In Real Madrid vs Le Monde, the Court held that excessive defamation damages may breach the freedom of the press and trigger the public policy exception. This is a significant shift, prioritising fundamental rights protection over the traditional objective of seamless judicial cooperation across the EU. Continue reading >>
0
31 October 2024
Why the EU Charter Matters
This blog post argues that the most interesting aspect of the Charter of Fundamental Rights at the moment is its impact on remedies in national law. Almost 15 years since its entry into force, it is not unusual to meet domestic lawyers and judges who will voice doubts as to whether the Charter really matters in practice. Yet, through the right to an effective remedy under Article 47, the Charter opens up domestic law for new (or modified) remedies, thus placing national procedural autonomy under greater constraint than it was from the principles of effectiveness and equivalence. Continue reading >>30 October 2024
Whither, the EU Charter of Fundamental Rights
So, has the Charter come of age, now that it is nearing its quarter century, and has been binding in force for nearly 15 of those years. No longer is the Charter a “sleeping beauty”, and no longer are fundamental rights mere epiphenomena in EU law – offshoots framed in the amorphous category of “general principles of law” – creations of the EU’s earlier desire for legitimacy in its quest for greater integration. The EU Charter contains the essence of a common language, a currency that all can understand. And the EU is better with it than without it. Continue reading >>
0
29 October 2024
Managing Migration the Italian Way
The Italy-Albania deal provides a new, some say innovative, approach to externalization in migration procedures. It differs from the current EU toolbox, raising issues related to these differences and the treatment of procedural rights. Where these issues arise and how they will be litigated nationally and/or in front of the ECJ is unclear but will shape migration discourses beyond Italy. Continue reading >>23 October 2024
Wie die Grundrechte-Charta unbegleitete Minderjährige vor dem europäischen Verschiebebahnhof schützt
Die Anfang Juni 2024 im Amtsblatt veröffentlichten neuen Regelungen über das Gemeinsame Europäische Asylsystem finden ab 2026 Anwendung. Weiterhin zentral bleibt dabei die Frage, welcher Mitgliedstaat für die Bearbeitung des Asylantrags zuständig ist. In Hinblick auf unbegleitete Minderjährige verstößt ein Zuständigkeitsbestimmungsverfahren, das regelhaft die Möglichkeit der Überstellung in den Erstregistrierungsstaat prüft, gegen die kinderrechtlichen Garantien der EU-Grundrechtecharta. Continue reading >>
0
04 September 2024
Mehr Opferschutz durch Vorratsdatenspeicherung
„Goodbye Vorratsdatenspeicherung“, kommentierte die frühere Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger vor vier Jahren die damalige Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs auf dem Verfassungsblog. Sein jüngstes Urteil von Anfang Mai 2024 zeigt hingegen, dass sich solch apodiktische Aussagen in der Rechtspolitik nicht treffen lassen. Das Maß der Bedrohung bestimmt die Verhältnismäßigkeit der Mittel – beides unterliegt dem fortwährenden Wandel der Zeit. Continue reading >>05 July 2024
Einstimmig für alle, alle für einstimmig?
Angesichts der Bestrebungen, das Bundesverfassungsgericht besser zu schützen, drängt sich unweigerlich die Frage auf, ob auf europäischer Ebene ähnliche Maßnahmen erforderlich sind. Derzeit sind rechtspopulistische und potenziell unionsfeindliche Parteien europaweit im Aufwind. Insbesondere das Verfahren zur Ernennung von Richter*innen des EuGH und des EuG weist Schwachstellen auf, die Feind*innen einer unabhängigen Gerichtsbarkeit ausnutzen könnten. Continue reading >>
0
27 June 2024
Im „Westen“ viel Neues
Der EuGH hat in seinem Urteil vom 11. Juni 2024 einen geschlechtsspezifischen Asylgrund bestätigt: Frauen, die jahrelang in einem Umfeld der Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern gelebt haben, können unter Umständen einen Anspruch auf Asyl haben, wenn sie diese Lebensweise in ihrem Heimatland aufgeben müssten. Das Urteil stärkt damit nicht nur die Stellung von Frauen in Asylfragen. Es könnte sich auch auf den Schutzstatus von sogenannten „Klimaflüchtlingen“ auswirken. Continue reading >>07 March 2024
Mehr Transparenz, aber vorläufig keine weitreichende Entlastung
Am 27. Februar hat das Europäische Parlament nun einer Reform der Zuständigkeiten des EuGH zugestimmt. Die vorgeschlagenen Änderungen der Satzung (EuGH-Satzung nF) sollen einerseits die Arbeitsbelastung des EuGH vermindern und andererseits der Transparenz der Verfahren dienen. Letzteres stellt einen entscheidenden Beitrag zur Offenheit des Gerichtshofs dar. Ob die Reform allerdings zu einer echten, langfristigen Entlastung des EuGH führen wird, lässt sich angesichts der geringen Anzahl erfasster Verfahren sowie der vorgelagerten „Triage“-Entscheidung beim Gerichtshof bezweifeln. Continue reading >>
0