26 October 2014

Plädoyer für eine sachlichere Debatte um den Vergewaltigungstatbestand

Ist das deutsche Sexualstrafrecht noch zeitgemäß? Darüber wird in der Rechtspolitik nachgedacht, erste Gesetzentwürfe sind in Beratung. Ein Teil dieser Debatte gilt den Normen gegen den sexuellen Missbrauch von Minderjährigen und Kinderpornographie (s. dazu BT-Drs. 18/2601). Ein anderer Diskussionspunkt, auf den ich hier eingehen möchte, betrifft eine Vorschrift von zentraler Bedeutung: sexuelle Nötigung; Vergewaltigung (§ 177 StGB). Aktueller Anknüpfungspunkt für Überlegungen, ob insoweit Änderungen erforderlich sind, ist das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gehalt aus dem Jahr 2011 (Istanbul-Konvention). Art. 36 der Istanbul-Konvention verpflichtet die Vertragsstaaten, alle nicht einverständlichen sexuellen Handlungen mit einer anderen Person unter Strafe zu stellen.

Eine konsequente Ausrichtung des Sexualstrafrechts am Topos „fehlendes Einverständnis der anderen Person“ mag auf den ersten Blick nicht sonderlich revolutionär erscheinen, sondern angemessen für das deutsche Strafgesetzbuch, das den einschlägigen Abschnitt mit „Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung“ überschreibt. Tatsächlich ruft ein solcher Vorschlag aber teilweise erbitterten Protest hervor. In der ZEIT vom 9. Oktober 2014 schreibt Thomas Fischer, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof, dass nur eine „manisch aufs Sexuelle fixierte Gesellschaft, die sich mit einer ins Absurde übersteigerten Moral der ‚Reinheit‘ zu exkulpieren versucht“ auf solche Ideen kommen könne, oder aber „Langbärtige und sonstige Fanatiker“. Eine mit derartiger Polemik einhergehende Abwehrhaltung wirft die Frage auf, was ihre Ursachen sind. Als Erklärung bietet sich zum einen die tendenziell konservative Haltung von Juristen in der Gerichtspraxis an, die dazu neigen, den vertraut gewordenen Status Quo beibehalten zu wollen. Zum anderen spielt ein Mythos eine Rolle, der unter Strafrechtswissenschaftlern weit verbreitet ist: die Vorstellung, dass die Reformen des Sexualstrafrechts in den sechziger und siebziger Jahren Vollendung einer liberalen Kriminalpolitik waren und dass jede Ausdehnung von Strafbarkeit über den damaligen Stand hinaus ein illiberaler Rückschritt sei. Damit wird allerdings ein verzerrtes Bild gezeichnet. Die damaligen Reformen haben nur in Ansätzen das Konzept „Schutz sexueller Selbstbestimmung“ berücksichtigt. Beim Tatbestand der Vergewaltigung wurde eine bis ins Mittelalter zurück verfolgbare Grundstruktur beibehalten. Art. 36 Istanbul-Konvention orientiert sich dagegen an modernen, konsequent auf das Kriterium „Einverständnis“ zugeschnittenen Gesetzen, etwa dem englischen Sexual Offences Act von 2003.

Zur Untermauerung seiner Kritik führt Fischer neben vager Polemik drei Argumente an. Zunächst bestreitet er, dass es Schutzlücken gebe; außerdem sei die Strafe zu hoch, wenn „bloßes ‚Grabschen‘ in Büro oder Straßenbahn“ mit Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr bestraft werde; und schließlich wird der verfassungsrechtliche Bestimmtheitsgrundsatz bemüht. Das erste Argument ist einfach zu widerlegen: natürlich gibt es Schutzlücken. Nach geltendem Recht ist ein sexueller Übergriff nur dann strafbar, wenn zuvor der Wille des Opfers durch die Anwendung von Gewalt, durch die Bedrohung mit Gewalt oder in einer objektiv schutzlosen Lage durch Furcht vor Gewalt gebrochen wurde. Es gibt aber eine Reihe von weiteren Sachverhalten, in denen Sexualkontakt nicht konsentiert war. Hierzu gehören erstens solche, in denen das Opfer deshalb nicht eingeschüchtert werden musste, weil der Täter von vornherein auf Schnelligkeit, Überraschung und Überrumpelung setzte (z.B. im Gedrängel oder an abgelenkten Personen die sexuelle Handlung vornahm). Zweitens geht das Gesetz für die Fälle, in denen dem sexuellen Übergriff eine Interaktion vorausging, von empirisch unzutreffenden Vorstellungen über das Verhalten von Menschen aus, nämlich vom Ideal des geistesgegenwärtigen und couragierten Verteidigens der eigenen Interessen. Es ist allerdings ebenso häufig wie verständlich, dass Überforderung (bedingt durch Persönlichkeit, Stress oder andere situative Faktoren) dazu führen kann, dass die Reaktion suboptimal ausfällt. Ein sexueller Übergriff ist nach deutschem Recht aber nicht zu bestrafen, wenn sich die betroffene Person etwa durch Drohungen unterhalb der Schwelle „körperliche Gewaltanwendung“ einschüchtern ließ oder wenn sie zwar „nein“ sagte, sich aber im Übrigen passiv verhielt und eine Möglichkeit zur Flucht oder Alarmierung Dritter verkannte.

An der Strafwürdigkeit von Tätern, die bei Wissen um das fehlende Einverständnis solche Situationen für sexuelle Übergriffe ausnutzen, kann es eigentlich keine ernsthaften Zweifel geben. Fischers Warnung vor der Strafhöhe ist kein Einwand, der bei einer Neufassung der Verbotsnorm durchschlägt. Die Strafrahmen müssten natürlich gestaffelt werden, und die derzeitige hohe Mindeststrafe von einem Jahr Freiheitsstrafe wäre für Fälle zu reservieren, in denen zusätzlich zum Ignorieren des fehlenden Einverständnisses auch noch durch Gewalt oder Drohung mit Gewalt die Entschlussfreiheit angegriffen wurde. Daraus folgt aber nicht, dass „einfache“ sexuelle Übergriffe straffrei bleiben müssten, sondern nur, dass der Gesetzgeber sie ggf. als Vergehen und nicht als Verbrechen erfassen sollte. Zu vermeiden sind sowohl Über- als auch Untertreibungen. Fischers Einordnung als „bloßes Grabschen“ fällt unter Letzteres. Missachtungen des Rechts auf Intimsphäre sind weniger harmlos als manches, was das geltende Strafrecht erfasst. Man vergleiche den überraschenden Griff unter Rock und Unterwäsche durch einen Fremden in der U-Bahn mit der Anrede „blöde Ziege“ (Beleidigung nach § 185 StGB).

Schließlich bleibt das verfassungsrechtliche Argument, dass ein Abstellen auf fehlendes Einverständnis mit dem Bestimmtheitsgrundsatz (Art. 103 Abs. 2 GG) kollidiere. Überzeugend ist auch das nicht. Zuzugeben ist zwar, dass Auslegungsfragen entstünden. Es wäre z.B. klarzustellen, dass es auf Einverständniserklärungen ankommt und ein geheim gebliebener innerer Vorbehalt irrelevant wäre. Auslegungsfragen sind aber mit jedem Tatbestandsmerkmal verbunden, ohne sie wäre die Juristenausbildung ein Kinderspiel. Aus der Tatsache, dass im Rechtsstudium den vielen Abgrenzungs- und Zweifelsfragen zur „Wegnahme“ (dem zentralen Element beim Diebstahl) mehrere Stunden gewidmet werden, hat noch niemand gefolgert, dass deshalb dieser Tatbestand verfassungswidrig sei. Die Botschaft „sexuelle Handlungen ohne Einverständnis der anderen Person sind von Rechts wegen verboten“ dürfte für Bürger und Bürgerinnen sehr viel einfacher und klarer zu verstehen sein als der Inhalt von vielen anderen strafrechtlichen Normen.

Es ist auch zu betonen, dass der konsequentere Schutz von sexueller Selbstbestimmung nicht zur weiteren Erschwerung der bekanntlich nicht immer ganz einfachen Anbahnung sexueller Beziehungen führen muss. Verunsicherung wird allenfalls durch überzogene Kommentare wie demjenigen von Thomas Fischer erreicht, die suggerieren, dass es wie bei den Taliban und anderen von ihm angeführten „Langbärtigen“ um die Verhinderung von Sex und Lustfeindlichkeit gehe. Auch in Situationen, in denen sich ein potentieller Sexualpartner zögerlich und ambivalent oder anfangs sogar klar ablehnend verhält, bleiben Verführen, Überreden und Versuche des Umstimmens erlaubt – nicht nur verbal, sondern auch physisch durch das Herstellen von körperlicher Nähe (den Arm um den anderen legen, die Hand auf das Bein etc.). Dass aber ein Gesetz es verbietet, bei anhaltender, erklärter Ablehnung Geschlechtsverkehr und andere Formen des Sexualkontakts zu vollziehen, ist weder eine unverständliche Grenzziehung noch eine unzumutbare Einschränkung sexueller Selbstverwirklichung.


SUGGESTED CITATION  Hörnle, Tatjana: Plädoyer für eine sachlichere Debatte um den Vergewaltigungstatbestand, VerfBlog, 2014/10/26, https://verfassungsblog.de/plaedoyer-fuer-eine-sachlichere-debatte-um-den-vergewaltigungstatbestand/, DOI: 10.17176/20170531-111655.

28 Comments

  1. Hans A. Mon 27 Oct 2014 at 02:26 - Reply

    Ihre Analyse scheint mir doch sehr am eigentlichen Knackpunkt vorbeizugehen: Nachweisbarkeitsprobleme und das Ausgewogenheit von Fehlern 1. und 2. Art.

    Fehler 1. Art: Ein Vergewaltiger kann nicht verurteilt werden, weil der Straftatbestand nicht nachweisbar ist.

    Fehler 2. Art: Ein Unschuldiger wird für eine Vergewaltigung verurteilt.

    Beide Fehler wird man nie komplett ausschließen können. Kostenneutrale oder nur mit gut versteckten Kosten belasteten Maßnahmen, die die Gefahr eines Fehlers der 1. Art reduzieren, erhöhen in der Regel die Gefahr eines Fehlers der 2. Art — und umgekehrt. Noch vor einigen Jahrzehnten waren Fehler der 1. Art außer bei dem seltenen Unbekannten, der aus dem Gebüsch springt (den man allerdings überhaupt erst mal identifizieren muss) noch der Normalfall. Fehler der 2. Art kamen so gut wie gar nicht vor.

    Inzwischen sind Fehler der 2. Art immerhin so häufig, dass es eine Reihe prominenter Fälle gibt. Zumindest in diesen Fällen lief die Praxis des Opferschutzes bei Gericht häufig darauf hinaus, dass die Aussage eines angeblichen Opfers ohne jegliche Prüfung der Glaubwürdigkeit und bei Fehlen jeglicher Indizien zur Verurteilung ausreichte. Oder gutmeinende ‘Helfer’ schalteten sich so ein, dass der Effekt ähnlich war.

    Man darf hoffen, dass allmählich bei vielen Gerichten ein Lernprozess einsetzt, so dass sie gleichzeitig die Vermeidung von Fehlern der 1. und der 2. Art im Blick haben. Andernfalls könnte bei den Menschen, die in Beziehungsdingen eine ungesunde alles-oder-nichts-Mentalität haben, der falsche Vergewaltigungsvorwurf als probates Mittel zur völligen Vernichtung des Ex-Partners sich noch so etablieren wie das mit falschen Vorwürfen von Kindesmisshandlung und Kindesmissbrauch schon lange der Fall ist.

    Mit einer Besserung ist aber nur zu rechnen, wenn nicht der Straftatbestand der Vergewaltigung so definiert wird, dass er die Gestalt Geschlechtsverkehr + nicht überprüfbare subjektive Komponente bekommt.

    Ja, es gibt auch heute gelegentlich Vergewaltigungsfreisprüche, die ich persönlich absolut unerträglich finde. Es gibt aber auch verblüffend viele Menschen mit einvernehmlichem Sexualverhalten, das objektiv von wirklichen Vergewaltigungen kaum zu unterscheiden ist, insbesondere wenn Alkohol und Drogen im Spiel sind. Und es gibt falsche Beschuldigungen.

    Wir befinden uns schon heute in dem Bereich, in dem eine Reduzierung des Fehlers 1. Art in der Regel durch eine Erhöhung des Fehlers 2. Art in derselben Größenordnung erkauft wird. Und das ist ein ernsthaftes Problem. Wenn eine Vergewaltigung bereits begangen wurde, ist der Nutzen einer strafrechtlichen Verurteilung des Täters für das Opfer leider begrenzt. Mit einer erhöhten Abschreckungswirkung dürfen wir leider schon gar nicht rechnen. Eine mögliche Verurteilung auf Grund einer Falschbeschuldigung fällt im Vergleich sehr viel stärker ins Gewicht, auch wenn es ja in der Regel ‘nur’ das ach so starke Geschlecht trifft, das ja gefälligst alles wegzustecken hat – auch eine jahrelange Freiheitsstrafe, wegen fehlender Schuldeinsicht ohne die Chance vorzeitiger Entlassung.

    Bei der Strafbarkeit aller nicht einvernehmlichen sexuellen Handlungen kann es natürlich sowieso nicht darum gehen, ob sie tatsächlich einvernehmlich sind, sondern nur darum, ob der Täter mit Recht von einer Einvernehmlichkeit ausgehen durfte. Trotzdem besteht die Gefahr, dass mit einer zu allgemeinen Bestimmung zu den krankhaften und den vorsätzlichen Fehlbeschuldigungen auch noch fahrlässige kommen.

    Ein Beispiel: Frühling. Zwei ziemlich frisch Verliebte bei innigster Umarmung im Bett. Da fällt der einen Partei plötzlich ein, dass sie ja noch einen festen Partner hat, den sie nicht verlieren will. Sie bereut es jetzt, sich in diese Situation gebracht zu haben, verhält sich aber nach außen hin genau so situationsangemessen, wie das fast jeder täte. (Kein plötzliches Wegstoßen mitten im Gefecht.) Erst beim Frühstück hat die andere Partei überhaupt die Chance, etwas zu merken – und braucht nun etwas Zeit, um sich an die neue Situation zu gewöhnen. Vielleicht liegt es ja daran, dass dem festen Partner etwas auffällt. Um den zu behalten, muss man die Sache natürlich herunterspielen und nachträglich neu bewerten. Das kann durchaus in eine für wahr gehaltene Falschbeschuldigung münden.

    Wenn in derartigen Fällen der Straftatbestand bei (zu) wörtlicher Auslegung auch noch wirklich zutrifft, hat der vermeintliche Täter natürlich kaum noch Chancen auf einen Freispruch.

    Wenn wir wirklich da hinwollen, dann sollten wir Menschen auch unterstützen, dass sie ihre Sexualität ausleben können, ohne mit einem Fuß im Gefängnis zu stehen. Durch die weite Verbreitung von Formularen, die vor dem Geschlechtsverkehr ausgefüllt und unterschrieben werden können, ähnlich einer Operationsaufklärung (oder der islamischen Ehe für eine Nacht). Wenn wir uns an den Gedanken erst mal gewöhnt haben, finden wir das vielleicht sogar romantisch.

    Ich fürchte aber, dass die Welt dafür noch nicht reif ist, und deshalb kann ich die Juristen verstehen, die gegen eine derartige Ausweitung der Strafbarkeit sind.

  2. Hans A. Mon 27 Oct 2014 at 02:49 - Reply

    Nachdem ich so viel geschrieben habe, sollte ich doch auch ganz klar sagen: Im Grunde stimme ich mit Ihrer sehr differenzierten Argumentation natürlich größtenteils überein. Und da die Wahrscheinlichkeit, vergewaltigt zu werden, im Durchschnitt wohl deutlich größer ist als die, falsch beschuldigt zu werden, ist es zumindest nachvollziehbar das Augenmerk vor allem darauf zu setzen. Die Frage ist aber, ob das die Welt besser macht, und das bezweifle ich eben..

  3. Tatjana Hörnle Mon 27 Oct 2014 at 10:21 - Reply

    In seinem Kommentar macht Hans A auf das wichtigste Praxisproblem aufmerksam: Beweiswürdigungsschwierigkeiten. Wie groß die Quote von Falschbeschuldigungen und Fehlurteilen tatsächlich ist, ist schwer zu beurteilen (Strafverteidiger neigen zu hohen Schätzungen, anders Opferschutzverbände und Nebenklagevertreter). Das ist aber jedenfalls kein Problem fehlender rechtlicher Grundlagen: der Verfassungsgrundsatz “im Zweifel für den Angeklagten” hat die Funktion, Beschuldigte und Angeklagte zu schützen. Und es müsste begründet werden, warum die europarechtlich geforderten Änderungen im Straftatbestand die Falschbeschuldigungsquote in die Höhe treiben würden. Man muss diesen Punkt in die Diskussion einbeziehen, wobei mir ein solcher Zusammenhang eher unplausibel erscheint. Dass Personen in der Regel Beziehungskonflikte nicht mit erfundenen Geschichten bei Polizei oder Staatsanwaltschaften aufarbeiten, dürfte nicht an Feinheiten der Tatbestandsfassung liegen.

  4. AX Mon 27 Oct 2014 at 14:33