02 August 2022
Sparzwang nur für Arme?
In der sächsischen Kreisstadt Dippoldiswalde hat eine Wohnungsgenossenschaft aufgrund der explodierenden Energiepreise seit Anfang Juli die Warmwasserversorgung für ihre rund 600 Mieter:innen eingeschränkt. Die Heizungen bleiben bis zum September kalt. Die Vorauszahlungen für die Betriebskosten wurden bereits im April verdoppelt. Mit all diesen Maßnahmen will die Genossenschaft hohen Nachzahlungen bei den Nebenkostenabrechnungen vorbeugen. Die öffentlichen Reaktionen auf dieses Vorgehen fielen gemischt aus, die Mieter:innen zeigen jedoch bislang Verständnis. Continue reading >>
1
01 August 2022
Fighting on the Business Front
Since 24th February 2022, international criminal justice has moved to ‘warp speed’: Russia’s flagrant aggression against the sovereignty and territorial integrity of Ukraine as well as the ensuing (and continuing) war has spawned a plurality of transformative developments across the whole realm of international criminal law. Last week, on 26th June 2022, these developments were further amplified by a statement issued by the Ukrainian government, which called for bringing war crimes charges against leaders and chairpersons of major international banks, including JPMorgan Chase, Citigroup, or HSBC. Continue reading >>
0
12 July 2022
The Selective Nature of a pan-European Willkommenskultur
Four months into Russia’s war on Ukraine, there has been a tremendous show of support for Ukrainians fleeing violence and the atrocities of war – in Europe and elsewhere in the world. As is well-known, European states have hammered out pragmatic administrative solutions to accommodate large numbers of incoming person, going to great lengths to provide for beneficial welfare arrangements. Against this backdrop, it may not be unreasonable to present the crisis in Ukraine as a tipping point for humanitarian protection more generally. Continue reading >>
0
28 June 2022
Verstößt die Energiekostenpauschale gegen den Gleichheitssatz?
Um die Energieversorgung sicherzustellen und bei steigenden Energiepreisen die Bevölkerung zu entlasten, entschließt sich die Bundesregierung zu immer neuen Maßnahmen. Zu diesen Entlastungsmaßnahmen gehört die Ende Mai vom Gesetzgeber verabschiedete Energiepreispauschale, die über den Arbeitgeber an Arbeitnehmer:innen ausgezahlt wird. Im Umkehrschluss sind davon alle Personen ausgenommen, die nicht über Einkommen aus Erwerbstätigkeit verfügen. Continue reading >>24 June 2022
Russian Elites, Proxies, and Oligarchs – Make them Pay!
Russland und seine starken Männer sollen buchstäblich für die Kriegsschäden in der Ukraine zahlen. Die Kommission schlägt vor, die Durchsetzung von Sanktionen mit unionsweit einheitlichen Strafandrohungen zu stärken und auf diesem Weg elegant zugleich einen Rechtsgrund für die Einziehung involvierter Vermögenswerte zu schaffen. Diesem Vorhaben stehen ungeachtet seiner politischen Opportunität erhebliche sanktionstechnische, unionsrechtliche und vor allem strafrechtliche Bedenken entgegen, die erhebliche Zweifel an Zulässigkeit und Erfolgsaussichten nähren. Continue reading >>23 June 2022
Governing the Memory of the Present
Putin’s Russia is a global champion of memory laws that fabricate the state’s perennial innocence and glory and make it a criminal offense to diverge from the state-sanctioned historical narratives. The state’s propaganda has also promoted symbols that convey support for or condoning of the Russia’s war, such as the “Z”, “V”, and St. George's ribbon. The emergence of these symbols in the public sphere has put militant democracy provisions existing in many European legal orders into the spotlight, but also propelled lawmakers in some states to adopt new provisions prohibiting the use of such symbols. We discuss the reaction mechanism in Lithuania, Germany, and Poland. Continue reading >>
0
10 June 2022
Erlaubt das Grundgesetz eine Übergewinnsteuer?
Die Freie Hansestadt Bremen hat mit einem Entschließungsantrag im Bundesrat die Einführung einer Übergewinnsteuer gefordert – der vorläufige Höhepunkt einer Diskussion, die schon während der Corona-Pandemie ins Rollen kam und im Zuge des Ukraine-Kriegs weiter Fahrt aufnimmt. Angesichts hoher verfassungsrechtlicher Hürden ist jedoch zweifelhaft, ob diese Maßnahme überhaupt verfassungskonform wäre. Continue reading >>25 May 2022
Die grenzenlose Aufnahme der ukrainischen Flüchtlinge und was wir daraus lernen
Mit der spontanen Aufnahme der ukrainischen Frauen, Kinder und Hilfsbedürftigen hat die europäische Zivilgesellschaft gezeigt, wie gut sie mit Flüchtlingen interagieren kann, wenn die Grenzen sich öffnen und hemmende Regulierungen entfallen. Die Staaten lernen in den letzten Wochen, eher unterstützend als kontrollierend zu wirken. Diese Erfahrungen sollten motivieren, kritischer als bisher zu hinterfragen, wieweit Einschränkungen der freien Entfaltung Geflüchteter und ihrer Unterstützer sinnvoll sind. Continue reading >>
0
19 May 2022
Those Dazzling Stars of Peace, Democracy and Freedom
In the dark, post-Soviet 1990s, Europe and America were viewed as shining spots by us, the young people, born in the Soviet Union. Embodying the West, they served as dazzling stars, relieving the darkness and promising freedom, security and happiness. I associate the brightest star with the symbol of human rights. I fondly remember myself, as a third-year law student, getting a strong sense of pride over the Chapter Two of the newly adopted Constitution of Georgia that is devoted to human rights. Continue reading >>
0
18 May 2022
Die nukleare Option als ultima ratio im Ukraine-Krieg
Die nukleare Drohung ist ein ständiger Begleiter des Ukraine-Krieges – von seinen Anfängen über alle bisherigen Wendungen hinweg. Ausgerechnet ein IGH-Gutachten von 1996 hält die Tür zu einem zulässigen Einsatz von Nuklearwaffen einen Spalt weit offen, durch den die russische Föderation mit der Macht der Faktenverdrehung drängt. Es wird Zeit, den Einsatz von Nuklearwaffen pauschal zu ächten und zu verbieten. Continue reading >>
0