Search
Generic filters

Verfassungsblog

Posts by authors affiliated with Verfassungsblog

28 January 2022

Out of Sync

The Federal Elections may indeed have to be repeated in parts of Berlin. What would that mean?

Continue reading >>
0

Aus dem Takt

Die Bundestagswahl könnte in Teilen von Berlin tatsächlich wiederholt werden müssen. Was würde das bedeuten?

Continue reading >>
21 January 2022

To Oppose

Freedom of assembly, general orders and boulders thrown by administrative law and hitting constitutional law

Continue reading >>

Dagegen sein

Über Versammlungsfreiheit, Allgemeinverfügungen und Felsbrocken, die das Verwaltungsrecht schmeißt und das Verfassungsrecht trifft

Continue reading >>
14 January 2022

Zuversicht und Vorsicht

Mit etwas Glück wird 2022 ein ganz erfreuliches Jahr

Continue reading >>
0

Confidence and Caution

With some luck, 2022 might bring some good news

Continue reading >>
0
13 January 2022
,

Open Call: Der Auftrag der Bundesbeauftragten

Regierungsamtliche Diskursteilnahme in Zeiten der Ampel und ihre verfassungsrechtlichen Grenzen: ein Online-Symposium des Verfassungsblogs und des Exzellenzclusters SCRIPTS.

Continue reading >>
0
17 December 2021

A Hard Year

A look back on 2021 and the most-read Verfassungsblog posts

Continue reading >>
0

Ein hartes Jahr

Ein Blick zurück auf 2021 und die meistgelesenen Verfassungsblog-Posts

Continue reading >>
0
10 December 2021

Outside the Walls

Scholarship, its freedom, its outside, and us

Continue reading >>

Außerhalb der Mauern

Wissenschaft, ihre Freiheit, ihr Außen und wir

Continue reading >>
0
03 December 2021

Bodies and Persons

Liberal conscientious troubles in the pandemic

Continue reading >>
0

Körper und Personen

Liberale Gewissensnöte in der Pandemie

Continue reading >>
26 November 2021

Nuts and Bolts

The traffic-light coalition strives to enact another electoral reform within a year - with or without the opposition?

Continue reading >>
0

Schrauben und Bolzen

Die Ampel will im ersten Jahr eine Wahlrechtsreform beschließen – mit oder ohne die Opposition?

Continue reading >>
19 November 2021

Mehrheit

Das Virus, die Impfung und der Segen des Überstimmtwerdenkönnens.

Continue reading >>

Majority

The Virus, the Vaccination and the Possibility of Being Outvoted

Continue reading >>
0
12 November 2021

Die Schwierigen

Die Geimpften gehen ins Konzert. Die Ungeimpften landen auf der Intensivstation.

Continue reading >>

The Difficult

The vaccinated go to the concert, the unvaccinated to intensive care.

Continue reading >>
05 November 2021

Helden unserer Zeit

Noch steht der Polnische Oberste Gerichtshof. Aber jetzt will die PiS-Regierung die Sache zu Ende bringen.

Continue reading >>
0

Heroes of our Time

The Polish Supreme Court is still standing. But now the PiS government wants to complete the job.

Continue reading >>
0
29 October 2021

This is not just another “judicial reform”

Poland, the ECJ, and we in the middle (of the fray)

Continue reading >>

Dies ist nicht einfach nur eine “Justizreform”

Polen, die EuGH und wir in der Mitte (oder mittendrin)

Continue reading >>
0
22 October 2021

Decision-Making under Uncertainty

Federal emergency brakes, debt brakes and other methods of constitutional speed control.

Continue reading >>

Entscheiden unter Unsicherheiten

Bundesnotbremsen, Schuldenbremsen und andere Waschmittel mit gebremstem Schaum

Continue reading >>
15 October 2021

Nach der Explosion

Die Fallout-Wolke verdunkelt den Himmel über uns, und wo sie sich entladen wird, weiß nur der Wind.  

Continue reading >>
0

After the Explosion

The fallout cloud darkens the sky above us, and only the wind knows where it will unload its noxious cargo.  

Continue reading >>
0
08 October 2021

Die Tür nach draußen

Nur Polen kann Polen aus der EU werfen. Oder drinbehalten.

Continue reading >>
0

The Exit Door

Only Poland can take Poland out of the EU. Or keep it in.

Continue reading >>
01 October 2021

Wettstreit und Algorithmus

Wahlen in Deutschland und Amerika. Und in Berlin.

Continue reading >>
0

Competition and Algorithm

Elections in Germany and the US. And in Berlin.

Continue reading >>
0
30 September 2021

Wir möchten wissen: Was wünschen sich Bibliotheken?

Ziel unseres Projekts „Offener Zugang zu Öffentlichem Recht“ ist es, ein nachhaltiges Finanzierungsmodell für den Verfassungsblog zu entwickeln, das auch andere qualitätsgesicherte Multi-Author-Blogs nutzen können. Bibliotheken sehen wir auf dem Weg dorthin als unsere wichtigsten Partner. Uns ist dabei wichtig, dass wir den Bibliotheken das bieten, was sie benötigen, um den Blog und seine Publikationen in ihre Kataloge und Finanzierungsfonds einbinden zu können. Um herauszufinden, was es ist, das sie benötigen, laden wir sie dazu ein, an einer Umfrage teilzunehmen.

Continue reading >>
0
24 September 2021

Nach der Union

Über Mitglieder, Follower und das Gebot innerparteilicher Demokratie.

Continue reading >>

After the Union

On members, followers, and the constitutional imperative of inner-party democracy.

Continue reading >>
0
19 September 2021
, ,

VerfassungsPod #1: Deutsche Wohnen & Co. Enteignen

Sie hatten abgestimmt und sich für das Thema “Deutsche Wohnen [...]

Continue reading >>
17 September 2021

Eigentum ist nicht (nur) privat

Über einen ebenso vergessenen wie faszinierenden Artikel im Grundrechtekatalog des Grundgesetzes

Continue reading >>

Property is not (just) private

About one of the least familiar and most fascinating articles within the fundamental rights catalogue of the Grundgesetz

Continue reading >>
0
10 September 2021

Solang sie noch am Leben sind

Über Afghanistan, Deutschland und wer wem was schuldig ist

Continue reading >>

While they are still alive

On Afghanistan, Germany, and who owes what to whom

Continue reading >>
0
03 September 2021

Lean Authoritarianism

On judicial review and constitutional plumbing

Continue reading >>
0

Lean Authoritarianism

Über justizielle Kontrolle und inkrementelle Verfassungsklempnerei

Continue reading >>
0
27 August 2021

Our People

On Afghanistan, Germany, the Foreign and the Interior

Continue reading >>
0

Unsere Leute

Über Afghanistan, Deutschland, Innen und Außen

Continue reading >>
0
23 July 2021
,

Zugang im Lockdown – das Symposium

Wie wirkt sich die Pandemie auf das rechtswissenschaftliche Arbeiten, Studieren und Publizieren aus? Diese Frage stellten wir den Verfassungsblog-Leser*innen und baten um Essays, in denen sie über ihre Erfahrungen berichten. Aus den Texten ist das Online-Symposium „Zugang im Lockdown“ entstanden.

Continue reading >>
0
09 July 2021

Normale Zeiten

Über Pandemie, Asyl, Afghanistan, Fluchthilfe, Sonnencreme und den Drang, in Ruhe gelassen zu werden

Continue reading >>
0

Normal Times

On the pandemic, asylum, Afghanistan, refugees, sunscreen lotion, and the urge to be left alone

Continue reading >>
0
02 July 2021

Openers for Interpretation

On the US Supreme Court and why something needs to be done

Continue reading >>

Deutungsöffner

Über den US Supreme Court und warum es so nicht weiter geht

Continue reading >>
25 June 2021

Keine Kompromisse

Über Offensichtliches, Kontroverses und was passiert, wenn sich das "normale Volk" nicht im Spiegelbild der demokratischen Wahl erkennt

Continue reading >>
0

We will not compromise

On the obvious and the controversial and what happens when the "normal people" don't recognise themselves in the mirror of democratic elections

Continue reading >>
Go to Top