Search
Generic filters
14 March 2022

Die Made im NATO-Speck

Der Krieg in der Ukraine hat innerhalb kürzester Zeit Grundprämissen des etablierten österreichischen Neutralitätskonzepts in Frage gestellt – selbst ein NATO-Beitritt wurde diskutiert. Der Gang dieser Diskussion vermochte innerhalb kürzester Zeit die gesamten rechtlichen Schwachstellen des österreichischen Neutralitätskonzepts offen zu legen. Gleichzeitig zeigt sich, wie opportun es für Österreich ist und weshalb wohl auch weiter daran festgehalten wird. Continue reading >>
0
14 March 2022

Ãœber die Grenzen des Rechts

Der Angriffskrieg Putins gegen die Ukraine hat in den vergangenen Tagen eine Welle der Empathie und Solidarität ausgelöst. Die Reaktionen haben aber auch deutlich gemacht, dass es Hierarchien darin gibt, wem solche Empathie und Solidarität entgegengebracht wird – und wem eher nicht. Diese Hierarchien sind Ausdruck von strukturellen und institutionellen Rassismen. Das Recht hat in diesem Zusammenhang eine ambivalente Rolle, indem es zugleich rassistische Strukturen (re)produziert und dazu einlädt, eben diese zu hinterfragen und zu überwinden. Continue reading >>
11 March 2022

Sanctions for Abramovich, but Schröder Goes Scot-Free

What is the role of citizenship – Russian and European – in the context of the deployment and operation of the sanctions? The question is far from trivial. Indeed, effective rights-focused judicial review of such measures is very weak, allowing the matters of foreign policy and perceived political expediency and retribution to override core constitutional principles and guarantees of the European legal systems at all levels. Let us start with history, to understand what is going on and give it a legal assessment. Continue reading >>
10 March 2022

A Tale of Two Borders

Poland has an over 500 km long border with Ukraine and – right next to it – an over 400 km long border with Belarus. At the border with Ukraine, tens of thousands of persons are crossing each day, and the authorities are making a huge effort to make the crossing smooth. At the border with Ukraine, tens of thousands of persons are crossing each day, and the authorities are making a huge effort to make the crossing smooth. At the border with Belarus, people who are trying to cross into Poland are still forced to wander in minus temperatures through thick woods. Continue reading >>
0
10 March 2022

Sendeverbot durch Sanktionen

Die Europäische Union hat eine Reihe von Sanktionen gegen russische Staatsmedien erlassen. In normalen Zeiten wäre ein (quasi-)staatliches Verbot von Medien wohl erheblichen Einwänden ausgesetzt gewesen. Doch unter dem Eindruck der immer rücksichtsloseren Invasion Russlands in der Ukraine erhält die EU breite Zustimmung bei nur wenigen kritischen Stimmen. Trotzdem muss auf europäischer Ebene eine tragfähige und geeignete Rechtsgrundlage für den Kampf gegen staatliche Propaganda entwickelt werden. Statt auf das Sanktionsrecht sollte hierfür auf das Medienrecht gesetzt werden. Dafür sollte auf Unionsebene das Medienrecht nach deutschem Vorbild weiterentwickelt werden. Continue reading >>
10 March 2022
,

On the Brink of a New Refugee Crisis

The EU Council decision on temporary protection adopted on 4 March not only conveys a political message of solidarity with the Ukrainian people; it also reveals the awareness that the 2015 refugee crisis was mainly an administrative crisis and that, this time, a more pragmatic approach is required to prevent the national asylum systems from being overwhelmed. Moreover, a less hostile view of secondary movements seems to emerge, with potentially far-reaching consequences. At the same time, temporary protection is not a silver bullet for what is a complicated and long-lasting challenge. Continue reading >>
0
10 March 2022

Der Europarat muss den Austritt Russlands erklären

Nachdem Russland nach der Suspendierung der Mitgliedschaft im Europarat durch das Ministerkomitee am 25.2.2022 nicht selbst den Austritt erklärt hat, muss der Europarat jetzt Russlands Ausschluss beschließen. Der Europarat darf Menschenrechte und Demokratie in Russland deshalb aber nicht abschreiben. Continue reading >>
0
10 March 2022
, ,

Big Tech War Activism

The war in Ukraine is live. It’s not only live on CNN or Al Jazeera but it’s live on different social media platforms, for better and worse. In this context, Big Tech platforms are not neutral. Rather, along with their users, they are giving rise to a new wave of tech war activism, siding with Ukraine. While many of these initiatives may be well intended, this new form of tech activism raises questions about the role of social media in times of war. Continue reading >>
09 March 2022

Ausgesetzte Wehrpflicht?

Was Krieg wirklich bedeutet und wie fragil die internationale Ordnung ist, wird vielen – so scheint es – erst jetzt bewusst, wo die Gefahr so nah und die eigene Betroffenheit so unmittelbar erscheint. Als besonders verstörend wird nicht zuletzt der Umstand wahrgenommen, dass Männer zwischen 18 und 60 Jahren die Ukraine aktuell nicht mehr verlassen dürfen, sondern zur Wehrpflicht herangezogen werden. Wäre das im Falle eines Angriffskrieges gegen Deutschland auch denkbar? Kann man also auch in Deutschland zur militärischen Verteidigung verpflichtet werden? Ist die Wehrpflicht nicht ausgesetzt? Dürfte sie wiedereingeführt werden? Continue reading >>
09 March 2022

Waffenlieferungen an die Ukraine als Ausdruck eines wertebasierten Völkerrechts

Waffenlieferungen an den rechtswidrig angegriffenen Staat sind das Mindeste was Deutschland und andere Staaten angesichts der Untätigkeit des Sicherheitsrats zur Wahrung und Wiederherstellung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit und zur Verteidigung der Völkerrechtsordnung tun können. Das Völkerrecht verdammt die Staaten nicht dazu, der Aggression tatenlos zuzusehen. Ganz im Gegenteil. Continue reading >>
Go to Top