07 November 2012
Harold Koh und seine Philippika über die US-Völkerrechtswissenschaft
Beim ASIL Midyear Meeting hat Harold Koh seinen Kollegen aus der US-amerikanischen Völkerrechtswissenschaft gehörig eingeheizt. Was ist dran an der Kritik, und ist sie auf europäische Verhältnisse übertragbar? Continue reading >>
2
06 November 2012
Deals im Strafprozess: Etikettenschwindel im Namen der Effizienz
Geständnis gegen Strafnachlass: Diese Art von Absprache, „Deal“ genannt, gibt [...] Continue reading >>Der europäische Bundesstaat: Das Grundgesetz hätte nichts dagegen
Seit dem Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist die Vorstellung in der [...] Continue reading >>31 October 2012
Racial Profiling is unconstitutional
It can be debated, whether it merely constitutes an act [...] Continue reading >>
0
„Racial Profiling“ ist verfassungswidrig
Inwiefern es einen Akt „schöngeistiger Rechtspflege“ (so der Vorsitzende der [...] Continue reading >>25 October 2012
Mr Pringle goes to Luxembourg…
Following the series of challenges against the European Stability Mechanism [...] Continue reading >>
0
Herr Pringle geht nach Luxemburg…
Auf mitgliedstaatlicher Ebene hat der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) schon die [...] Continue reading >>24 October 2012
Rights Protection squared – How the CJEU and the ECtHR will get along in the future
On Monday, only two days after the royal wedding, a [...] Continue reading >>
0
Grundrechtsschutz im Plural: Wie EuGH und EGMR künftig miteinander zurechtkommen wollen
Zwei Tage nach der Prinzenhochzeit widmete sich am Montag in [...] Continue reading >>
0
16 October 2012
Defending the Cultural(ist)? Die Ethnologin im Gerichtssaal
Heute Vormittag lauschte ich in der ehrwürdigen Leopoldina in Halle [...] Continue reading >>13 September 2012
Des Kaisers neue Kleider
Die Diskussion der vergangenen Wochen hatte etwas Unwirkliches. Die globalen [...] Continue reading >>Wie das ESM-Urteil umgesetzt werden kann
Von CHRISTIAN CALLIESS und CHRISTOPHER SCHOENFLEISCH Im Ergebnis ist die [...] Continue reading >>10 September 2012
Die EZB vor Gericht, Teil 2: Spärliche Erfolgsaussichten
VII. Eine Klage gegen die EZB könnte nur dann Erfolg [...] Continue reading >>Die EZB vor Gericht? Teil I: Wer klagen könnte, und wogegen
Jetzt also auch die Europäische Zentralbank. Die jüngste Ankündigung der [...] Continue reading >>20 August 2012
Legal Listening: In Pursuit of Dignity
Some weeks ago, I published here impressions of the conference [...] Continue reading >>
0
18 August 2012
Naked Law, Lost Traditions. A Comment on Reut Paz and Legal Pluralism
Some days ago, Reut Yael Paz published a critical comment [...] Continue reading >>09 August 2012
How to Evade the Constitution: The Hungarian Constitutional Court’s Decision on Judicial Retirement Age, Part II
Part Two: “The System Remains” (Continued from Part 1: The [...] Continue reading >>How to Evade the Constitution: The Hungarian Constitutional Court’s Decision on Judicial Retirement Age, Part I
By KIM LANE SCHEPPELE Part One: The Decision On Monday [...] Continue reading >>31 July 2012
Die Grenzen der Menschenrechte: Venice Academy of Human Rights 2012
Vom 9. bis 18. Juli wurde im alten Kloster San [...] Continue reading >>
0
30 July 2012
Laudatio für Gertrude Lübbe-Wolff aus Anlass der Verleihung des Hegel-Preises am 24. Juli 2012 in Stuttgart
Einer der zahlreichen Vorträge von Gertrude Lübbe-Wolff beginnt folgendermaßen: „Herr [...] Continue reading >>22 July 2012
Die Euro-Verfassung und die Ewigkeitsklausel in Karlsruhe, Teil II: Stabilisierungsmechanismus
Leider hat es etwas länger mit Teil II gedauert. In [...] Continue reading >>18 July 2012
Baustelle Bundesstaat? Steven Schällers Replik auf den Kommentar von Alexandra Kemmerer
Auf Einladung der Kolleginnen und Kollegen vom theorieblog habe ich [...] Continue reading >>12 July 2012
Romania In Hungary’s Footsteps: Different Victor, Same Strategy
By ANITTA M. HIPPER On January 1, 2012 with an [...] Continue reading >>11 July 2012
“Is it a dictatorship and a police state yet?” Scheppele and Halmai on current Hungarian constitutional politics
Ever since the sweeping election victory of Victor Orbán’s FIDESZ [...] Continue reading >>06 July 2012
Baustelle Bundesstaat? Steven Schällers ZPTH-Artikel in der Diskussion
In der ersten Ausgabe des 2012er Jahrgangs der Zeitschrift für [...] Continue reading >>05 July 2012
The European Parliament and the Fiscal Compact
The debate on the Fiscal Compact focuses mainly on the [...] Continue reading >>
0
Das Europäische Parlament sollte den Fiskalvertrag vor den EuGH bringen
Die Debatte über die Rechtmäßigkeit des Fiskalvertrages wird derzeit vornehmlich [...] Continue reading >>04 July 2012
Would the election of a Member of the European Parliament as President of the Commission make democratic sense?
By CHRISTIAN JOERGES and FLORIAN RÖDL In a May 23rd [...] Continue reading >>01 July 2012
Dignity Is Here to Stay: Revisiting Understandings of Human Dignity at Oxford
It is a splendid sunday in Paris, and I [...] Continue reading >>Rethinking the Politics of International Criminal Justice: Zehn Jahre nach dem Inkrafttreten des Römischen Statuts
Heute vor zehn Jahren, am 1. Juli 2002, trat [...] Continue reading >>
0
30 June 2012
A switch in time: Der Chief Justice hat die Gesundheitsreform in letzter Minute gerettet
Ich habe nun den dissent gelesen und bin fasziniert – [...] Continue reading >>28 June 2012
Brokkoli für alle! Obamas Gesundheitsreform passiert den Supreme Court
Die gute Nachricht zuerst: Amerika hat nun ein Gesundheitssystem. Der [...] Continue reading >>26 June 2012
Direktwahl des EU-Kommissionspräsidenten: Mehr Schaden als Nutzen
Von CHRISTIAN JOERGES und FLORIAN RÖDL Mattias Kumm hat in [...] Continue reading >>25 June 2012
Die Euro-Verfassung und die Ewigkeitsklausel in Karlsruhe, Teil I: Fiskalvertrag
Der Europäische Stabilitäts-Mechanismus und der Fiskalvertrag, dies ist nun zumindest [...] Continue reading >>24 June 2012
Strategic Decoration in the Persianate and Latinate Worlds c. 1500-1700
As the academic year draws slowly to a close, we [...] Continue reading >>17 June 2012
Caring for the soul: authority, ethics and knowledge practices in British sharia councils
In Recht im Kontext’s Rechtskulturen Colloquium this Monday, 18 June [...] Continue reading >>
0
07 June 2012
Reflexive Disziplinarität und (Kartell-)Recht im Kontext
Er habe sich doch gefragt, wie dieses Thema zu Recht [...] Continue reading >>05 June 2012
Eurobonds, Episode VI – The Return of the Jedi: Projektbonds
Von FRANZ C. MAYER und CHRISTIAN HEIDFELD „… the biggest [...] Continue reading >>
0
04 June 2012
Prisoners’ Votes (Again) and the ‘Constitutional Illegitimacy’ of the ECHR
By COLM O’CINNEIDE The relationship between the UK and the [...] Continue reading >>
0
Eurobonds, Episode V – The Verfassungsrecht strikes back
Von FRANZ C. MAYER und CHRISTIAN HEIDFELD „… an elegant [...] Continue reading >>03 June 2012
Eurobonds, Episode IV: A New Hope?
Von FRANZ C. MAYER und CHRISTIAN HEIDFELD Die neuesten Überlegungen [...] Continue reading >>01 June 2012
Eurobonds, Episode III: Don’t underestimate the Force – Eurobonds und Verfassung
Von FRANZ C. MAYER und CHRISTIAN HEIDFELD Zur verfassungsrechtlichen Dimension [...] Continue reading >>
0